
 
  
    
          
  Finalized projects
	
	
				
					
  
    - 
              AFISmon:
            Development of an autonomous multisampler system for the monitoring of biogeochemical processes; Subproject: Evaluation of sampling conditions and project management      
 BONUS / BMBF (01.04.2014 - 31.03.2017)
- 
              AMMOTRACe:
            MarTERA-AMMOTRACe - Marine AMMunitiOn dump exploration by surface- and underwater-based laser mass spectrometric TRACing technology      
 BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (01.09.2021 - 31.08.2024)
- 
              ANAMARE:
            Bacterially driven anaerobic sulfide oxidation by manganese oxide reduction studied in Sulfurimonas spp.       
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.08.2016 - 31.07.2019)
- 
              AQUASHIFT:
            The impact of climate variability on aquatic ecosystems      
 DFG (25.10.2004 - 30.11.2006)
- 
              AQUASHIFT:
            Temperature-dependency of the coupling between phyto- and bacterioplankton during early spring bloom conditions      
 DFG (01.11.2004 - 30.10.2006)
- 
              AQUASHIFT:
            Temperature-dependency of the coupling between phyto- and bacterioplankton during early spring bloom conditions
      
 DFG (25.10.2006 - 24.10.2009)
- 
              ARKTIEF:
            Sedimentation biogener Partikel und deren Modifikation in der Grönlandsee- Teilprojekt im Verbundprojekt ARKTIEF      
 BMBF (01.01.2000 - 31.12.2003)
- 
              ASMASYS:
            ASMASYS Unified ASsessment framework for proposed methods of MArine CDR and interim knowledge SYnthesiS (Collaborative coordination, scientific evaluation and synthesis)      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2021 - 31.07.2024)
- 
              ASS:
            Adaptive seismoakustische Systeme      
 BMBF (01.01.1995 - 31.12.1997)
- 
              ASTRA:
            Developing Policies & Adaptation Strategies to Climate Change in the Baltic Sea Region      
 INTERREG IIIB (01.06.2005 - 31.12.2007)
- 
              ASYMETRIE:
            Asymetrie der biogeochemischen Parameter im subtropen Wirbel des Nordatlantiks      
 DFG (01.05.2008 - 31.05.2009)
- 
              ATKIM:
            Biodegradability of arctic, terrestrial organic carbon in marine systems      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.03.2011 - 31.12.2014)
- 
              ATLAS:
            Mapping of habitats (biotopes) and their living communities at the sea floor along the coasts of Mecklenburg-Vorpommern      
 Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) (01.06.2019 - 31.12.2021)
- 
              AWZ-Projekt 4: Benthos:
            Monitoring, assessment and mapping of macrobenthic species and habitats      
 BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.01.2015 - 31.12.2018)
- 
            Advanced Study Course “Marine System Analysis”      
 EU (01.01.1999 - 31.12.1999)
- 
            Aerober und anaerober Methanumsatz in der Wasseräule der zentralen Ostsee (Gotland-Tief und Landsort-Tief)      
 DFG (01.02.2011 - 31.01.2014)
- 
              AlgaLag:
            Numerical modelling of biological particle transport in the upper ocean mixing layer by means of random walk models coupled to turbulence models      
 DFG (01.03.2005 - 29.02.2008)
- 
            Algorithmen MOS-Priroda      
 DARA (01.01.1992 - 31.12.1998)
- 
              AnoxPOP:
            Anoxic sediments as a source of persistent organic pollutants: the role of organic carbon and iron reduction      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.12.2015 - 30.11.2016)
- 
            Application of Ocean Colour Data in Indonesian Waters      
 DAAD (Stipendium) (01.01.2000 - 31.12.2003)
- 
              Arkona-Boje:
            Model study for the identification of alternative positions for the Arkona Buoy      
 BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (01.04.2022 - 30.09.2023)
- 
            Atmosphärische Einträge sowie Verteilungsmuster und Umwandlung von Spurenmetallen      
 Grundausstattung (01.01.1994 - 31.12.1996)
- 
            Austausch und Umsatz an der Sediment/Wasser-Grenzschicht       
 Grundausstattung (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
            Auswertung von Sidescan-Sonar-Daten im Gebiet der geplanten Ostsee-Gaspipeline (deutscher Anteil des Festlandsockels)      
 Landesamt für Kultur und Denkmalpflege M-V (01.01.2007 - 31.12.2008)
- 
              BACO2:
            Beitrag von Oder und Weichsel zum Kohlenstoffbudget der Ostsee      
 EUR-OCEAN (01.01.2007 - 31.12.2008)
- 
              BAIKAL:
            Sources, Long Range Transport and Risk Assessment of Polychlorinated Biphenyls in the Lake       
 INTAS (01.01.2001 - 31.12.2004)
- 
              BALTCOAST:
            Integrated Coastal Zone Development in the Baltic Sea Region      
 EU Interreg IIIB (01.07.2002 - 30.06.2005)
- 
              BALTEX - DIAMIX:
            Untersuchungen zum Energiefluss von internen Wellen zur Mikrostruktur in der Gotlandsee      
 BMBF (01.01.1998 - 31.12.2000)
- 
              BALTIC:
            Baltic Atlas of Long-Term Inventory and Climatology      
 IOW (01.01.2001 - 31.12.2005)
- 
              BANINO:
            WTZ Southern Africa - SPACES II: BANINO - Benguela Ninos: Physical processes and long-period variability; Subproject: Interannual variability of wind-driven upwelling and at Benguela Ninos off Namibia      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.07.2018 - 31.12.2021)
- 
              BASEWECS:
            BAltic SEa Water and Energy Cycle Study - Untersuchung der Energiebilanz der turbulenten Deckschicht der Ostsee      
 BMBF (DEKLIM) (01.01.2001 - 31.12.2004)
- 
              BASMATI:
            BONUS BASMATI - Nachhaltige Ökosystemdienstleistungen durch Meeresraumordnung in der Ostsee      
 BONUS / BMBF (01.07.2017 - 30.09.2020)
- 
              BASYS:
            Baltic Sea System Study      
 EU (01.01.1996 - 31.12.1999)
- 
              BASYS:
            Baltic Sea System Study. Subproject 1b: Processing of Historical Data      
 EU (01.01.1996 - 31.12.1999)
- 
              BASYS:
            Baltic Sea System Study. Subproject 3a: Coastal-Basin Interactions      
 EU (01.01.1996 - 31.12.1999)
- 
              BASYS:
            Baltic Sea System Study. Subprojekt 2: Pelagic fluxes      
 EU (01.01.1996 - 31.12.1999)
- 
              BASYS:
            Baltic Sea System Study. Subproject 5: Atmospheric Load      
 EU (01.01.1996 - 31.12.1999)
- 
              BASYS :
            Baltic Sea System Study. Subproject  7: The Paleoenvironment – based on the study of deep basin sediments      
 EU (01.01.1996 - 31.12.1999)
- 
              BEEP:
            Biological Effects of Environmental Pollution in Marine Coastal Ecosystems      
 EU (01.02.2001 - 31.01.2004)
- 
              BEIBU:
            Status der marinen Umwelt des Beibu Golfs, Südchinesisches Meer, und Entwicklung während des Holozäns im Wechselfeld natürlicher und anthropogener Einflüsse      
 BMBF (01.07.2009 - 30.06.2012)
- 
              BENEFIT:
            BENguela Environmet Fisheries Interaction & Training      
 nicht bekannt (01.01.1997 - 31.12.1999)
- 
              BEOFINO:
            Ökologische Begleitforschung zur Windernergienutzung im Offshore-Bereich auf Forschungsplattformen in der Nord- und Ostsee      
 BMU (Bundesministerium für Umwelt und Reaktorsicherheit) (01.11.2001 - 31.12.2004)
- 
              BIGSET:
            Biogeochemische Stoff- und Energietransporte in der Tiefsee - Teilprojekt: Mikrobielle Prozesse der Frühdiagenese      
 BMBF (01.01.1996 - 31.12.1999)
- 
              BIOACID I:
            Subproject 3.2.1 Impact of biogenic carbonates on pH buffering in an acidifying coastal sea (North Sea)      
 BMBF (01.09.2009 - 31.08.2012)
- 
              BIOACID II:
            Biological Effects of Ocean Acidification      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.09.2012 - 31.08.2015)
- 
              BIOACID III:
            Verbundprojekt: BIOACID Synthese - Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung; Vorhaben: Einfluss der Ozeanversauerung auf pelagische SDtickstoffkreisläufe; Einfluss der Ozeanversauerung Erwärmung und Aussüßung auf baltische Miesmuschelriffe      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2015 - 30.11.2017)
- 
              BIOACID II WP 2.6:
            [subproject] Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung; Vorhaben: Auswirkungen v. Stress auf die Biogeochemie       
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.09.2012 - 31.08.2015)
- 
              BIOBIND:
            Luftgestützte Beseitigung von Verunreinigungen durch Öl mit biogenen Bindern; Vorhaben: Chem. Charakteristika von Öl, biogen. Bindern u. Abbaure-aktionen sowie ökolog. Nutzen      
 BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (01.07.2011 - 30.06.2014)
- 
              BIOCOMBE:
            The Impact of BIOdiversity Changes in COastal Marine Benthic Ecosystems      
 EU (01.11.2002 - 31.05.2006)
- 
              BIOMARE:
            Implementation and networking of large scale, long term marine biodiversity research in Europe.-concerted action (www.biomareweb.org/)      
 EU, Grundausstattung (01.11.2000 - 30.10.2002)
- 
              BLUEPRINT:
            Verbundprojekt BLUEPRINT: Biologisches Objektiv, welches genetischen Abdruck nutzt; Vorhaben: Räumlich-zeitliche Variationen im mikoobiellen 'Blueprint' (Blaupause) der Ostsee u. Hinführung in seine praktische Funktionsfähigkeit      
 BONUS / BMBF (01.01.2014 - 30.04.2018)
- 
              BONUS - AMBER:
            Assessment and Modelling Baltic Ecosystem Response      
 BMBF / BONUS+ (01.01.2009 - 31.12.2012)
- 
              BONUS - AMBER - Workshop:
            "Time series analyses and modelling of environmental data"      
 BONUS EEIG (13.09.2009 - 17.09.2009)
- 
              BONUS - BALTIC - C:
            Building predictive capability regarding the Baltic Sea organic/inorganic carbon and oxygen systems      
 BMBF (01.01.2009 - 31.12.2011)
- 
              BONUS - BALTIC-C:
                  
 BMBF (01.01.2009 - 31.12.2011)
- 
              BONUS - BALTIC GAS:
            Methane emission in the Baltic Sea: Gas storage and effects of climate change and eutrophication      
 BMBF (01.01.2009 - 31.12.2011)
- 
              BONUS - BEAST:
            Biological Effect of Anthropogenic Chemical Stress: Tools for the assessment of Ecosystem Health      
 BMBF (01.01.2009 - 31.12.2011)
- 
              BONUS - ECOSUPPORT:
                  
 BMBF (01.01.2009 - 31.12.2011)
- 
              BONUS - HYPER:
                  
 EU (01.01.2009 - 31.12.2011)
- 
              BONUS - INFLOW:
                  
 BMBF (01.01.2009 - 31.12.2011)
- 
              BONUS INTEGRAL:
            BONUS INTEGRAL -Integrated carboN and TracE Gas monitoRing for the bALtic sea – Part of IOW      
 BONUS / BMBF (01.07.2017 - 30.09.2020)
- 
              BONUS MICROPOLL:
            BONUS MICROPOLL - Multilevel assessment of microplastics and associated pollutants in the Baltic Sea      
 BONUS / BMBF (01.07.2017 - 30.09.2020)
- 
              BONUS PINBAL:
            Development of a spectrophotometric pH-measurement system for monitoring in the Baltic Sea      
 BONUS / BMBF (01.04.2014 - 31.03.2017)
- 
              BSSC 2016:
            11. Baltic Sea Science Congress, Rostock 12.06.-16.06.2017      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2017 - 16.06.2017)
- 
              BSW:
            Holistic approach to analyze benthic fauna communities on the whole Baltic Sea (BSW). Supported by ICES Science Fund      
 ICES - International Council for the Exploration of the Sea (01.04.2014 - 31.03.2015)
- 
              BT - Böttcher:
            [subproject] Graduiertenkolleg "Die deutsche Ostseeküste als terrestrisch-marine Schnittstelle für Wasser- und Stoffflüsse - BALTIC TRANSCOAST"      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2016 - 30.06.2020)
- 
              BT-Hans Burchard:
            [subproject] Graduiertenkolleg "Die deutsche Ostseeküste als terrestrisch-marine Schnittstelle für Wasser- und Stoffflüsse - BALTIC TRANSCOAST"      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2016 - 30.06.2020)
- 
              BT-Schulz-Vogt:
            [subproject] Graduiertenkolleg "Die deutsche Ostseeküste als terrestrisch-marine Schnittstelle für Wasser- und Stoffflüsse - BALTIC TRANSCOAST"      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2016 - 30.06.2020)
- 
              BaTRE:
            Baltic Sea Tracer Release Experiment      
 DFG (01.01.2007 - 31.12.2010)
- 
              BacDMS:
            Bacterial transformations of dimethylsulfoniopropionate in the Weddell Sea      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.08.2022 - 30.06.2025)
- 
            Bakterien-Protozoen-Interaktionen      
 DFG (01.01.1970 - 31.03.2002)
- 
            Bakterien-Protozoen-Interaktionen: Fraßschutzmechanismen aquatischer Bakterien und ihre Effektivität gegenüber bakterivoren Protozoen      
 DFG (01.01.2003 - 31.12.2005)
- 
              Bakteriendiversität:
            Diversität und Aktivität pelagischer Mikroorganismen im Tiefenprofil der zentralen Ostsee      
 IOW (01.01.2003 - 31.12.2005)
- 
              Bakteriochlorophyll:
            Verteilung, Diversität und Dynamik aerob anoxygener phototropher Bakterien in der zentralen Ostsee      
 DFG, IOW (01.01.2004 - 31.12.2007)
- 
              Bakteriochlorophyll:
            Verteilung von aerob Bacteriochlorophyll-bildenden Bakterien im Tiefenprofil des Gotland-Beckens      
 IOW (01.01.2004 - 31.12.2006)
- 
              BaltAdapt:
            Baltic Sea Region Climate Change Adaptation Strategy      
 EU (01.10.2010 - 01.10.2013)
- 
              BaltCICA:
            Climate Change: Impacts, Costs and Adaptation in the Baltic Sea Region      
 EU (01.01.2009 - 31.12.2012)
- 
              BaltChron:
            Placing the deep Baltic Sea sediment stratigraphy in a precise chronological framework: Improved paleoenvironmental studies and 14C reservoir age calibration      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (05.12.2022 - 04.09.2025)
- 
              BaltCoast:
            A Systems Approach Framework for Coastal Research and Management in the Baltic      
 BONUS / BMBF (01.04.2015 - 31.03.2018)
- 
              BaltRap:
            "BaltRap - The Baltic Sea and its Southern Lowlands: Proxy-Environment interactions in times of rapid changes"      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.02.2017 - 30.11.2021)
- 
              BaltSpace:
            BaltSpace - Towards sustainable governance of Baltic marine space      
 BONUS / BMBF (01.04.2015 - 31.03.2018)
- 
              BaltSpace:
            Towards Sustainable Governance of Baltic Marine Space      
 BONUS (01.01.2015 - 31.03.2018)
- 
              BaltVib:
            Collaborative project BiodivERsA: Pathogenic Vibrio bacteria in the current and future Baltic Sea waters. Subproject 1: coordination, data management, problem-solving concepts      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2021 - 31.03.2024)
- 
              BalticBOOST:
            "Baltic Sea project to boost regional coherence of marine strategies through improved data flow, assessments and knowledge base for development of measures - BalticBOOST"      
 HELCOM (15.09.2015 - 31.12.2016)
- 
            Baltic Gas      
 BMBF / EU (01.01.2009 - 31.12.2011)
- 
              Baltic Gender:
            Baltic Consortium on Promoting Gender Equality in Marine Research Organisations      
 EU - Horizon 2020 (01.09.2016 - 31.08.2020)
- 
              BalticLitter:
            ERA-Net: Marine litter at Baltic coasts: monitoring, consequences and remediation      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2019 - 31.12.2021)
- 
              Baltic Proper spring bloom:
            Can micro- or mesozooplankton control phytoplankton spring blooms in the Baltic Proper under climate warming?      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.09.2019 - 31.05.2025)
- 
              Baltic Sea GSSP:
             The Baltic Sea GSSP project: defining the onset of the Anthropocene Epoch      
 Haus der Kulturen Berlin (01.06.2020 - 31.12.2021)
- 
              Baltic Transcoast:
            Research Training School "The German Baltic Sea Coast as Terrestrial-Marine Interface of Water and Matter Fluxes"      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2016 - 31.12.2024)
- 
            Benthic fauna sampling baseline      
 Fehmarnbelt AS (01.05.2009 - 01.12.2011)
- 
            Beratung des Fischereiministeriums in Namibia      
 GTZ (01.01.1999 - 31.12.2002)
- 
              BfN-MSFD:
            Marine Strategy Framework Directive: Implementation      
 BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.05.2012 - 31.12.2015)
- 
              BfN-MSFD:
            Marine Strategy Framework Directive      
 BfN (01.05.2013 - 31.12.2015)
- 
              BfN-MSFD II:
            Marine Strategy Framework Directive implementation      
 BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.04.2016 - 31.03.2018)
- 
              Bioacid II: Anpassung Prokaryonten:
            [subproject] Biologische Auswirkungen der Ozeanversauerung; Vorhaben: Karbonatanalytik, Diazotrophe Fixierung u. Turnover v. Stick-stoff, Reaktion u. Anpassung heterotropher u. chemoauto-tropher Prokaryonten, Auswirk-ungen v. Stress auf die Biogeo-chemie       
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.09.2012 - 31.08.2015)
- 
            Biogene und anthropogene leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe  in der Ostsee - Untersuchungen zu Quellen, Bildungs- und Abbaumechamismen (stabile C- Isotopie)      
 IOW (01.01.2003 - 31.12.2005)
- 
              BlackPearl:
            The Black Sea Palaeoclimate and Environment during the penultimate glacial - reconstructions from lacustrine sediments      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (15.09.2016 - 14.03.2020)
- 
              BluEs:
            BluES - Blue_Estuaries - Developing estuaries as habitable sustainable ecosystem despite climate change and stress, lead proposal, subproject: Functional diversity and network analysis Oder and Elbe estuary      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.11.2020 - 29.02.2024)
- 
            Box- und 1D- Modelle/Zooplankton      
 Grundausstattung (01.01.1999 - 31.12.2000)
- 
              Bubble Shuttle II - Schmale:
            Bentho-pelagischer Transport methanotropher Mikroorganismen über Gasblasen      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (22.03.2016 - 31.05.2019)
- 
              Bubble Shuttle II - Schulz-Vogt:
            Bentho-pelagischer Transport methanotropher Mikroorganismen über Gasblasen      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2016 - 31.03.2019)
- 
              C-SCOPE:
            C-SCOPE IOW - Analysis of CO2 uptake and dynamics under the impact of eutrophication by expanding the CO2 observation network in the Baltic Sea      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2021 - 31.12.2024)
- 
              CARBUD:
            Umsatz und Akkumulation von C, N und P im Tiefenwasser der Gotlandsee      
 Grundausstattung (01.01.1998 - 31.12.2001)
- 
              CARFIX:
            Beziehung zwischen sommerlicher CO2-Verarmung und N2-Fixierung      
 Grundausstattung (01.01.2001 - 31.12.2002)
- 
              CARINA:
            Die Bedeutung des Nordatlantiks für das globale CO2-Budget      
 BMBF (01.01.2001 - 31.12.2003)
- 
              CARMIN (Teilvorhaben von OXDYN):
            Sauerstoffzehrung/C-Mineralisierung      
 IOW (01.01.2003 - 31.12.2006)
- 
              CARMOD:
            Entwicklung eines 1D-Modells zur Beschreibung des Kohlenstoffkreislaufs in der östlichen Gotlandsee      
 Grundausstattung (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
              CHARM:
            Characterisation of the Baltic Sea Ecosystem: Dynamics and Function of Coastal Types      
 EU (01.12.2001 - 31.12.2004)
- 
              CHEMO:
            Verteilung und Aktivität chemolithoautotropher Mikroorganismen in pelagischen Redoxklinen der zentralen Ostsee      
 DFG (01.11.2006 - 31.10.2008)
- 
              CLICOFI:
            Effects of climate induced temperature change on marine coastal fishes      
 Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven (01.01.1998 - 31.12.2001)
- 
            CO2-Austausch mit der Atmosphäre      
 BMBF (01.01.1995 - 31.12.1998)
- 
              COCOA:
            Verbundprojekt COCOA - nutrient cocktail in the coastal zone      
 BONUS / BMBF (01.01.2014 - 31.12.2017)
- 
              COOLSTYLE:
            Oceans under stress: CARBOSTORE - Carbon Storage in Germany Coastal Seas'- stability, vulnerability and perspectives for manageability / CARBOSTORE - Stabilität, Verwundbarkeit und Perspektiven verschiedener Kohlenstoffspeicher in Nord- und Ostsee; Vorhaben: Biogeochemie, chemische Ozeanografie und Modellierung von C im Nord-Ostsee-Kontinuum"      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2021 - 31.07.2024)
- 
              CRASSOBIOM:
            The role of host-microbiome interactions in physiological performance of the Pacific oyster Crassostrea gigas in extreme habitats       
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2020 - 31.12.2024)
- 
              CUSCO:
            Collaborative project CUSCO - Coastal Upwelling System in a Changing Ocean; Subproject: Influence of wind field variability on upwelling dynamics and water mass distribution on the Peruvian shelf      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2018 - 31.12.2022)
- 
              CYA-REMo:
            Cyanobacteria under climate change: Looking into the past to predict the future through integration of resurrection ecology, experimental evolution and ecosystem modelling approaches      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.05.2021 - 31.03.2025)
- 
              ClimCoast-Ghana:
            Climate change in coastal areas of Germany and Ghana      
 Alexander von Humboldt Stiftung (01.03.2017 - 31.05.2018)
- 
              Cluster 4:
            Monitoring and assessment of biotopes, benthos and nonindigenous species (Cluster 4)      
 BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.09.2011 - 31.10.2014)
- 
              Cluster 4 BfN:
            Monitoring und Bewertung des Benthos, der Lebensraumtypen/Biotope und der gebietsfremden Arten      
 BMU (01.10.2011 - 31.10.2014)
- 
              Cluster 6 BfN:
            Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen (LRT) bzw. Biotope in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)      
 BMU (01.09.2012 - 31.10.2014)
- 
              Cluster 9:
            Scientific bas for ecosystem relevant management of fishery (Cluster 9)      
 BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.01.2014 - 31.10.2015)
- 
              CoPraNet:
            Aufbau eines Netzwerkes von Akteuren im Bereich des integrierten Küstenzonenmanagement (IKZM) sowie eine Verbesserung der Informationsbereitstellung und des Informationsflusses über das Internet. Beteiligung über Unterauftrag.      
 INTERREG IIIC (01.03.2004 - 28.02.2007)
- 
              CoTrans:
            CoTrans - KüNO Dachprojekt - Koordination und Transfer; Leitantrag; Vorhaben: Koordination      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.11.2020 - 29.02.2024)
- 
              CombiBac:
            Combined effects of temperature and resource availability on organic matter degradation by Antarctic bacterioplankton       
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2018 - 30.09.2021)
- 
            Comparison of biogeochemical processes at oxic/anoxic interfaces in the Black Sea and in the Gotland Deep      
 NATO - Collaborative Linkage Grant (01.01.2000 - 31.12.2002)
- 
              D.A.M.DaDi:
            Anschubphase des Aufbaus einer vernetzten, dezentral operierenden Dateninfrastruktur      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.07.2019 - 31.12.2020)
- 
              DAAD-N2O:
            Biogeochemistry of nitrous oxide production in hypoxic marine ecosystems (DAAD stipend)      
 (01.01.2016 - 31.12.2016)
- 
              DAM:
            Density Anomaly Monitoring: Salzwasserzusammensetzung - Dichtefluss, Klimatologische Skalen      
 IOW (01.01.2003 - 31.12.2005)
- 
              DAM CONMAR:
            DAM Schutz und Nutzen - CONMAR: Konzepte zur Sanierung konventioneller Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee; Vorhaben: Modellierung der Verdriftung sprengstoff-typischer Verbindungen (STV) im Küstenozean und Untersuchungen von Räumungsstrategien      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.12.2021 - 30.11.2024)
- 
              DAM CREATE:
            DAM Protection and sustainable use - CREATE: Concepts for reducing the effects of anthropogenic pressures and uses on marine ecosystems and on biodiversity; Subproject: Habitat variability and bioarchives as a measure of habitat integrity using the example of the living lab Eckernförde Bay      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.12.2021 - 30.11.2024)
- 
              DAM Coastal Futures:
            DAM Schutz und Nutzen - CoastalFutures: Ecosystem-supporting Coastal Adaptation Strategies for the German Baltic Sea Coast: Modell Studies on the variability and changes ofstorm surges in the western Baltic Sea      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.12.2021 - 30.11.2024)
- 
              DAM_CTD:
            DAM-underway data:   planing, developing and establishing a standardized workflow to create, process, archive and publish consisten, comparable, quality assured CTD measurments.      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2021 - 31.12.2022)
- 
              DARSS:
            Modelling study for the identification of suitable locations for the Darss Sill mast station       
 BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (01.06.2016 - 31.01.2017)
- 
              DArgo2025:
            Pilot studies for the extended Argo monitoring network in Germany; Subtopic: Analyses of floats with nitrate sensors in the Baltic Sea and integration of the national BGC data management in Argo International      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2020 - 31.12.2021)
- 
              DECBU:
            Decadal Scale Changes in the Benguela Upwelling      
 BMBF/IB; Finanzabwicklung PTJ (01.01.2002 - 31.12.2004)
- 
              DEKADE:
            Dekadische Variabilität der Primärproduktione u. durch Exportproduktion im Madeira Becken      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.07.2011 - 31.12.2014)
- 
              DENITRIFIX:
            Bestimmung der Stickstofffixierung und Denitrifizierung in der Ostsee durch
N2-Partialdruckmessungen      
 DFG (01.01.2007 - 31.12.2009)
- 
              DESTONY:
            Decision Support Tools for Managing the Baltic Sea Ecosystem / BONUS DESTONY      
 BONUS (01.10.2018 - 30.06.2020)
- 
              DFG-FOR 432:
            DFG-FOR 432: TP B: Ereignisgesteuerte Stoffumsatz- und Transferprozesse in der Wassersäule des Wattenmeers: Kopplung von Mikrobiologie, Sedimentologie und Geochemie      
 DFG (01.04.2007 - 01.03.2009)
- 
              DIANAMIB:
            Diatomeen in küstennahen Sedimenten vor Namibia als Indikatoren für Veränderungen in Auftrieb, Produktivität und Klima im Holozän.      
 DFG (01.01.2001 - 31.12.2003)
- 
              DNS-Concept:
            DNS-Concept - EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft      
 BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (01.08.2019 - 31.10.2020)
- 
              DNS Tiefsee:
            Druckneutrale Systeme für die Tiefsee      
 BMBF (01.01.2009 - 30.06.2013)
- 
              DYNAS I:
            Dynamik natürlicher und anthropogener Sedimentation      
 Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.06.2000 - 31.05.2003)
- 
              DYNAS II:
            Dynamik natürlicher und anthropogener Sedimentation      
 Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2004 - 31.12.2005)
- 
              DYSMON:
            Dynamik von Sulfid- und Methanbiotopen in Ost- und Nordsee      
 BMBF (01.01.1992 - 31.12.1997)
- 
              DachKüNO:
            DachKüNO - Wissens- und Datentransfer in der Küstenmeerforschung      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2014 - 30.11.2016)
- 
              DachKüNO II:
            Küstenmeerforschung: Verbundprojekt DachKüNO: Koordination, Integration und Vermittlung von Küstenforschung in der Nordsee und Ostsee; Vorhaben: Koordinierungsbüro Küste      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2017 - 31.12.2019)
- 
            Das Pantanal von Mato Grosso- Ökologie, anthropogene Veränderungen, Schutz- und Nutzungskonzepte      
 BMBF (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
            Datenbasis des Meeresbodens der Ostsee      
 Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik Kiel (FWG) (01.01.2004 - 31.12.2005)
- 
            Datenrecherche zur Sedimentverteilung und zum Erosionsrisiko in der westlichen Ostsee      
 Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV (LUNG) (01.09.2003 - 31.12.2003)
- 
            Deckschichtdynamik und Physik des Gasaustausches       
 Grundausstattung (01.01.1998 - 31.12.2001)
- 
            Dekadische Variabilität der Primärproduktion und Exportproduktion im Madeira Becken      
 DFG (01.07.2011 - 30.06.2014)
- 
            Der Stickstoffkreislauf im Arabischen Meer als Antrieb für Neue Produktion und Exportfluss von organischem Kohlenstoff      
 BMBF (01.01.1995 - 31.12.2000)
- 
            Development of flow and drifting models for the prediction of spatial blue-green algae distributions      
 Maj and Tor Nessling Foundation/FIN (01.01.1998 - 31.12.1999)
- 
              Dia-Dino-Index:
            Development of a diatom/dinoflagellate-index as MSFD-indicator      
 BfN - Bundesamt für Naturschutz (16.09.2015 - 15.05.2016)
- 
              Diat-Dino II:
            Continued development of the Diat-Dino-Index      
 (01.02.2022 - 31.05.2022)
- 
            Diatomeenvergesellschaftungen der Ostsee und ihre paläo-ökologischen Aussagen:Ein Vergleich von Wassersäule und Sediment      
 DFG (01.01.1996 - 31.12.1999)
- 
            Die Beziehung zwischen der Stimulation der bakteriellen alkalischen Phosphataseaktivität  und Veränderungen im  anorganischen  und organischen Phosphorpool      
 IOW (01.01.2002 - 31.12.2004)
- 
            Die Invasion der räuberischen Rippenqualle      
 LANU SH (01.07.2007 - 30.11.2007)
- 
            Distribution and activity of chemolithoautotrophic microorganisms in pelagic redoxclines      
 DFG (01.01.2008 - 31.12.2010)
- 
            Druckneutrale Systeme, IOW Teilprojekt      
 BMBF (01.01.2007 - 30.09.2009)
- 
            Durchführung der FS Meteor Expedition M48/3 zum Thema: Ostrandzirkulation und Variabilität im Südostatlantik      
 DFG (01.01.2000 - 31.12.2000)
- 
              DynaDeep-IOW:
            Forschungsgruppe DynaDeep: Spurenelemente und Metallisotope: Transformation und Fraktionierung      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.09.2021 - 31.08.2025)
- 
            Dynamik der Angola-Benguela Front (Hochauflösende hydrographische und Strömungsmessungen im Bereich der Angola-Benguela Front)      
 DFG (01.01.1997 - 31.12.1999)
- 
              ECAS-BALTIC:
            Küstenmeerforschung: ECAS-BALTIC -Ecosystem-supporting Coastal Adaptation Strategies for the German Baltic Sea Coast: Modell Studies on the variability and changes ofstorm surges in the western Baltic Sea      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.11.2020 - 29.02.2024)
- 
              ECO2:
            Sub-seabed CO2 Storage: Impact on Marine Ecosystems      
 IfM-GEOMAR (01.05.2011 - 30.04.2015)
- 
              ECO2:
            Sub-seabed CO2 Storage: Impact on Marine Ecosystems (ECO2)      
 IFM-GEOMAR (01.04.2011 - 31.03.2015)
- 
              ECODRIVE:
                  
 BMBF (01.01.2009 - 31.12.2012)
- 
              ECOLOC:
            WTZ China - ECOLOC; Auswirkungen von Umweltveränderungen auf Küstenökosysteme im tropischen China; Teilprojekt 5: Diversität und Konzentration von verschiedenen Vibrio-Arten und ihrer Bakteriophagen       
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.06.2015 - 31.12.2018)
- 
              ECOMAP:
            Verbundprojekt: ECOMAP - Fernerkundung, Kartierung und Monitoring küstennaher Schlüsselhabitate der Ostsee; Vorhaben: BENTHOS - Detektion benthischer Organismen mit akustischen und optischen Methoden      
 BONUS / BMBF (01.09.2017 - 31.08.2020)
- 
              ECOWS:
            Exploring the role of estuarine circulation for transport of suspended particulate matter (SPM) in the Wadden Sea by means of field observations and numerical modelling      
 DFG (16.10.2010 - 15.10.2013)
- 
              EISEN:
            Eisen: Untersuchungen zur Speziation und Bioverfügbarkeit in der Ostsee      
 DFG (01.12.2007 - 01.10.2010)
- 
              ELME:
            European Lifestyles and Marine Ecosystems - Modeling the likely impacts of major economic, social and institutional changes within Europe on marien ecosystems      
 EU (01.01.2004 - 31.12.2006)
- 
              ENVIFISH:
            Environmental conditions and fluctuations in recruitment and distribution of small pelagic fish stocks      
 EU (01.01.1998 - 31.12.2001)
- 
              ERASMUS+:
            ERASMUS+ "Strategic Partnership in Marine Spatial Planning" (SP-MSP)      
 DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst (01.09.2016 - 31.08.2019)
- 
              ERASMUS+ knowledge flows:
            Knowledge Flows in Marine Spatial Planning - Sharing Innovation in Higher Education      
 EU - European Union (01.09.2019 - 31.12.2022)
- 
              ERGOM:
            Erste Generation des IOW-Modells des Ökosystems der Ostsee      
 BMBF (01.01.1999 - 31.12.2002)
- 
              EROS II:
            European River Ocean System       
 EU (01.01.1994 - 31.12.1998)
- 
              ESaTDOR:
            European Seas in Territorial Development      
 EU (01.11.2010 - 31.10.2012)
- 
              EUROTRAC/MEPOP:
            Konzentration ausgewählter persistenter organischer Schadstoffe in der südlichen Ostsee und deren Eintrag über die Atmosphäre      
 Grundausstattung (01.01.1997 - 31.12.2000)
- 
              EUROTRAC/MEPOP:
            Entwicklung eines Equilibrators zur semi-kontinuierlichen Bestimmung des Hg-Gasaustauschs       
 Grundausstattung (01.06.1999 - 31.12.2001)
- 
              EVAR:
            The Benguela Upwelling System under climate change -  Effects of variability in physical forcing on carbon and oxygen budgets      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2019 - 31.12.2022)
- 
              EXCALIBOR:
            Empirical and experimental calibration of the temperature dependence of stable and clumped isotopes in apatite      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2014 - 31.12.2016)
- 
              EXCALIBOR:
            Empirical and experimental calibration of the clumped isotope (paleo)thermometer for bioapatites      
 DFG (01.05.2014 - 31.07.2015)
- 
            Einfluss mesoskaliger physikalischer Strukturen und Prozesse auf die Produktion des Zooplanktons im nördlichen Benguela-Auftriebssystem      
 DFG (01.01.2004 - 31.12.2004)
- 
            Einfluß der Warnow auf den Warnemünder Weststrand       
 Grundausstattung (01.01.1997 - 31.12.1998)
- 
            Eliminierung des Bodeneinflusses in Satellitendaten des sichtbaren Spektralbereich      
 Grundausstattung (01.01.1997 - 31.12.2000)
- 
            Eliminierung des Bodeneinflusses in Satellitendaten des sichtbaren Spektralbereichs      
 Grundausstattung (01.01.1997 - 31.12.2000)
- 
            Emission and plume transport of methane and hydrogen from Mid-Atlantic Ridge      
 DFG (01.01.2007 - 30.09.2009)
- 
            Entwicklung einer Methode zur Messung der frei gelösten Konzentration organischer Fremdstoffe in Sedimentporenwasser      
 Grundausstattung (01.10.2000 - 30.06.2001)
- 
            Entwicklung eines Box-Modells für den Verbleib organischer Schadstoffe in der Gotlandsee      
 Grundausstattung (01.01.1998 - 31.12.2002)
- 
            Entwicklung eines Boxmodells für die Kreisläufe des Kohlenstoffs und der Nährsalze in der Gotlandsee      
 Grundausstattung (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
            Entwicklung eines Modell-Systems zur Simulation und Vorhersage der räumlichen Organismen- und Stoffausbreitung in Seen und Küstengewässern      
 DAAD (01.01.2000 - 31.12.2001)
- 
            Entwicklung neuer Methoden zur in-situ Bestimmung und Beprobung von organischen Fremdstoffen      
 Grundausstattung (01.01.1998 - 31.12.2001)
- 
            Entwicklung von Methoden für die Untersuchung der Bioakkumulation organischer Fremdstoffe an der Eiskante      
 Grundausstattung (01.01.2000 - 31.12.2000)
- 
            Environmental and fisheries influences on fish stock recruitment in the Baltic Sea      
 EU (01.01.1998 - 31.12.2001)
- 
            Erstellung einer ersten Massenbilanz für PCBs im Wasserkörper der östlichen Gotlandsee      
 Grundausstattung (01.01.1998 - 31.12.2002)
- 
            European Seas in Territorial Development      
 EU (01.11.2010 - 31.10.2012)
- 
            Eutrophication in different coastal areas of the south-eastern Baltic Sea      
 EU, Grundausstattung (01.01.1994 - 31.12.1997)
- 
            Eutrophierungsquellen für die Küstengewässer der südlichen Ostsee: Untersuchungen anhand der stabilen Isotope von Stickstoff und Sauerstoff im Nitrat      
 DBU (01.01.2001 - 31.12.2005)
- 
            Evaluating Multi- Media Fate and Transport Models on a Regional and Global Scale      
 CEFIC (Europäischer Verband der chemischen Industrie (01.01.2001 - 31.12.2004)
- 
            Evaluierung von 'multimedia fate and transport'- Modellen auf regionaler und globaler Ebene      
 CEFIC - The European Chemical Industry Council (01.01.2001 - 31.12.2004)
- 
            Expertise zur Kühlwasserausbreitung des Steinkohlekraftwerks Lubmin und ihrer ökologischen Folgen      
 StAUN Stralsund (01.12.2007 - 31.05.2008)
- 
              FABENA:
            Marine conservation's expert contribution to Maritime Spatial Planning      
 BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.10.2015 - 31.12.2017)
- 
              FACTS:
             Suggestions for the operation of fuel cell systems in various underwater operations      
 Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern e.V Rostock (01.09.2022 - 30.06.2023)
- 
              FAMIZ:
            Food Web Uptake of Persistent Organic Pollutants in the Arctic Marginal Ice Zone of Barents Sea      
 IOW (01.01.2000 - 31.12.2001)
- 
              FEHY ATR E1-10:
            Mixing and Parameterisation      
 Fehmarnbelt AS (01.01.2009 - 31.01.2010)
- 
              FEHY ATR E1-11:
            Ship based baseline monitoring      
 Fehmarnbelt AS (01.02.2009 - 31.01.2011)
- 
              FEMA:
            Urgent Baseline Investigations ENV020002      
 Fehmarnbelt AS (01.11.2008 - 31.03.2009)
- 
              FEMA:
            Plankton ENV020006      
 Fehmarnbelt AS (01.04.2009 - 31.03.2011)
- 
              FEMA:
            Jellyfish ENV020008      
 Fehmarnbelt AS (01.04.2009 - 31.03.2011)
- 
              FEMA:
            Scoping and Planning ENV020003      
 Fehmarnbelt AS (01.10.2008 - 30.06.2009)
- 
              FEMA ATR --33:
            FEMA Management      
 Fehmarnbelt AS (01.01.2012 - 31.08.2012)
- 
              FEMA ATR 2-11:
            Projectmanagment FEMA      
 Fehmarnbelt AS (15.05.2009 - 30.04.2010)
- 
              FEMA ATR 2-13 (F):
            Environmental Impact Assessment Report for Fehmarnbelt AS (part benthic Fauna)      
 Fehmarnbelt AS (01.11.2009 - 01.08.2011)
- 
              FEMA ATR 2-13 (P):
            Baseline Report and Environmental Impact Assessment Report for Fehmarnbelt (part Plankton)      
 Fehmarnbelt AS (01.11.2009 - 01.08.2011)
- 
              FEMA ATR 2-15:
            Sediment Chemistry      
 Fehmarnbelt AS (01.11.2009 - 31.12.2010)
- 
              FEMA ATR 2-17:
            Projectmanagment FEMA      
 Fehmarnbelt AS (01.02.2010 - 31.12.2010)
- 
              FEMA ATR 2-19:
            Benthic Fauna Baseline Sampling 2011      
 Fehmarnbelt AS (01.01.2011 - 31.05.2011)
- 
              FEMA ATR 2-21:
            FEMA Management      
 Fehmarnbelt AS (01.01.2011 - 31.12.2011)
- 
              FEMA ATR 2-23:
            Data Analyses and Interpretation 2011      
 Fehmarnbelt AS (01.01.2011 - 31.12.2011)
- 
              FEMA ATR E2-14:
            L2 Report writing for Environmental Impact Assessment (Fauna part)      
 Fehmarnbelt AS (01.11.2009 - 01.08.2011)
- 
              FILGAS:
            Funktion der Filmbildung an der Grenzfläche Meer/Atmosphäre für den Transport und die Produktion von Spurengasen      
 WGL-Pakt (01.01.2006 - 31.12.2008)
- 
              FINNMAID:
            Kontinuierliche Messungen des CO2- und O2-Partialdrucks auf einem Frachtschiff in der Ostsee      
 IOW (01.01.2007 - 31.12.2010)
- 
              FINO2 MT:
            Operating the FINO-database and oceanographic measurements at the platforms - FINO2      
 BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (01.07.2018 - 31.08.2021)
- 
              FINO2 MT:
            FINO2 MT; Hydrographisches Messsystem      
 BMU (01.11.2011 - 31.10.2014)
- 
              FINO II 2021-2024:
            Betrieb der FINO-Datenbank, ozeanographische Messungen Plattformen FINO2      
 BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (01.09.2021 - 30.11.2024)
- 
              FINO II Fortführung :
            Betrieb der FINO-Datenbank, ozeanographische Messungen an den FINO Plattformen - FINO2      
 BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (01.11.2014 - 30.06.2018)
- 
              FONIP:
            Fate of nitrogen in plankton      
 DFG (01.02.2009 - 31.07.2009)
- 
              FORMOSA:
            Four dimensional research applying modelling and observations for the sea and atmosphere      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.06.2020 - 31.05.2023)
- 
            Fehmarn Belt Link Monitoring Program;Teilprojekt ATR E1-1/2      
 DHI Dänemark (01.01.2009 - 06.03.2011)
- 
              Fino II MT:
            Betrieb u. Erweiterung d. FINO-Datenbank für FINO 1, 2 und 3      
 BMU - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit / BMUV - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (01.11.2011 - 31.10.2014)
- 
              Flachseismik:
            Geräteentwicklung, Sedimente, Lagerungsstruktur      
 IOW (01.01.2001 - 31.12.2007)
- 
            Frühdiagenese und Milieuindikation der Mineralassoziation spätquartärer Schlicksedimente       
 BMBF (01.01.1993 - 31.12.1997)
- 
              FunSeq:
            Cryptic cross-kingdom interactions: The impact of fungal parasitism on phytoplankton–bacteria interactions revealed via genome and transcriptome profiling      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2023 - 31.12.2024)
- 
              GASLOG:
            Austritt und Transport von Methan, Wasserstoff und Helium am Logatchev-Feld (Mittelatlantischer Rücken)      
 DFG (01.01.2010 - 31.12.2010)
- 
              GENESIS:
            GENeric European Sustainable Information Space for Environment      
 EU (01.09.2008 - 31.08.2011)
- 
              GENUS:
            Geochemistry and Ecology of the Namibian Upwelling System      
 BMBF (01.01.2009 - 31.12.2011)
- 
              GENUS II:
            Verbundprojekt: WTZ Südliches Afrika - SPACES: GENUS II: Geochemie u. Ökologie des Auftriebsgebietes vor Namibia; Vorhaben: TP2 - Modellierung u. Beobachtung v. hydrograph. U. biogeochem. Schlüsselprozes-sen im nördl. Benguela-Strom      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.05.2012 - 30.04.2015)
- 
              GEOS:
            Generalized Equations of States (Thermodynamik Meerwasser)      
 IOW (01.01.2002 - 31.12.2006)
- 
              GESIFUS:
            The genetic structure of microbial communities as a signature of their functional stability      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.08.2017 - 01.11.2021)
- 
              GETM:
            General Estuarine Transport Model      
 IOW (01.01.1970 - 01.01.1970)
- 
              GISEB:
            GIS for Time/Space Modelling of Sediment Distribution as a Function of Changing Environment in the Baltic Sea      
 BMBF (Bilaterales deutsch-russisches Projekt) (01.01.2003 - 31.12.2006)
- 
              GLOBEC:
            Teilprojekt 3: Einfluss mesoskaliger physikalischer Strukturen und Prozesse auf Populationsdynamik      
 BMBF (01.01.2002 - 28.02.2005)
- 
              GLOBEC:
            Teilprojekt 8: Modellierung des Ökosystems Ostsee unter besonderer Berücksichtigung des Zooplanktons      
 BMBF (01.01.2002 - 28.02.2005)
- 
              GLOBEC:
            Global Ocean Ecosystem Dynamics: Trophische Wechselwirkungen zwischen Zooplankton und Fischen unter dem Einfluss physikalischer Prozesse      
 BMBF (01.01.2002 - 28.02.2005)
- 
              GOBEX:
            Gotlandbecken Experiment       
 Grundausstattung (01.01.1994 - 31.12.1995)
- 
              GOBEX/GOBEST:
            Zirkulation, Stoffkreislauf und Frühdiagenese im Gotland Becken      
 Grundausstattung (01.01.1994 - 31.12.1995)
- 
              GOBIG:
            Die Biogeochemie der Ostseebecken - Untersuchungen an Licht- und Redoxgradienten      
 Grundausstattung (01.01.1998 - 31.12.1999)
- 
              GOBIG - Teilprojekt Metalle:
            Die Biogeochemie der Ostseebecken - Untersuchungen an Licht- und Redoxgradienten      
 Grundausstattung (01.01.1998 - 31.12.1999)
- 
              GOTM:
            General Ocean Turbulence Model      
 IOW (01.01.1970 - 01.01.1970)
- 
              GREENClime:
            The role of the East Greenland Current in the mid to late Holocene North Atlantic climate variability      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2013 - 31.05.2015)
- 
              GREENClime II:
            The role of the East Greenland Current in the North Atlantic climate variability during the last 200 years      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2015 - 31.05.2016)
- 
              GROCE:
            GROCE - Grönland-Eisschild/Ozean Wechselwirkung - Vom Prozessverständnis zur Analyse des regionalen Systems; Vorhaben: Prozessverständnis und Parametrisierung von Grenzschichtströmungen unter Schelfeis      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.05.2017 - 30.04.2020)
- 
              GROCE II:
            Greenland Ice Shield / Ocean Interaction - From process understanding to the assessment of a coupled regional system under change; Subproject 9: Process-based quantification of subglacial melt rates      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.07.2020 - 31.08.2023)
- 
            Gas exchange of volatile mercury at the air/sea interface. EUROTRAC/MEPOP-Projekt      
 Grundausstattung (01.07.1999 - 30.06.2001)
- 
            Gelöster organischer Stickstoff und Kohlenstoff in marinen Ökosystemen - Quellen und Senken      
 BMBF, danach Grundausstatttung (01.01.1993 - 31.12.1998)
- 
              Geneva Oxygen:
            Agreement between EPFL and IOW covering the activities of Dr. Peter Holtermann      
 École polytechnique fédérale de Lausanne, Physics of Aquatic Systems Laboratory - Margaretha Kamprad Chair (01.07.2015 - 31.12.2015)
- 
              Geräte EMB:
            Geräteausstattung für das Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese      
 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V (01.06.2014 - 31.12.2015)
- 
            Gewinnung von Bodendaten für Versandungsmodelle und Bodenklassifizierung      
 Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Koblenz (01.09.2003 - 30.11.2003)
- 
              Green Rise:
            Greenland glacial system and future sea-level rise - "Green Rise"      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.01.2014 - 31.12.2017)
- 
            HELCOM Red List of Habitats and Species      
 BfN (01.06.2011 - 31.12.2011)
- 
              HYPOX:
                  
 EU 7th framework (01.04.2009 - 31.03.2012)
- 
              Hg-Cyano:
            Die Bedeutung der Cyanobakterien für die Quecksilberemission  der Ostsee/ The contribution of cyanobacteria to the Baltic Sea mercury emission      
 DFG (01.04.2011 - 31.03.2013)
- 
              Hg-Cyano II:
            Die Bedeutung von Cyanobakterien für die Quecksilberemission der Ostsee - Folgeantrag      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2013 - 31.03.2014)
- 
            Hochauflösende hydrographische und Strömungsmessungen im Bereich der Angola-Benguela Front      
 DFG (01.01.2000 - 31.12.2001)
- 
            Hochauflösende hydrographische und Strömungsmessungen im Bereich der Angola-Benguela Front      
 DFG (01.01.1998 - 31.12.2000)
- 
              Holozäne Sedimentserien:
            Stratigraphie und Geochemie holozäner Sedimentserien aus dem Skagerrak als Klimaindikatoren im Ostseeraum      
 BMBF (01.01.2000 - 31.12.2002)
- 
              Hurri:
            Lake system response to Caribbean hurricane activity – a calibration study of ostracode  (paleo-)biology and geochemistry (Lago Enriquillo, Dominican Republic)      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (13.03.2023 - 30.11.2024)
- 
              HyFiVe:
            "Hydrography on Fishing Vessels" - joint research project to develop an innovative sensor system used at fishing vessels for autonomous hydrographic measurements, data transfer and analysis - module B      
 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (01.07.2021 - 30.09.2024)
- 
              HyMeSiMM:
            Verbundprojekt: UDEMM - Hydrodynamic observations and simulations of munition in the sea as subproject of the collaborative project "Environmental monitoring for the delaboration of munition in the sea"      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2016 - 28.02.2019)
- 
            Hydrochemische Langzeitmessungen im Küstenbereich vor Warnemünde und Heiligendamm      
 Grundausstattung (01.01.1998 - 31.12.2001)
- 
              IAMM:
            Interactions among marine microbes as they grow and die: linking experiments and genome-scale models       
 Human Frontier Science Program (HFSP) (01.11.2016 - 31.10.2019)
- 
              IBSEN:
            Integrated Baltic Sea Environmental Study: Analysis and Simulation of Hydrological and Ecological Variability in the last 1000 years       
 BMBF (DEKLIM) (01.08.2001 - 01.07.2004)
- 
              ICOS-D:
            Verbundvorhaben ICOS-D, Demonstrations- u. Pilotphase, Teilvorhaben: Ozeankomponen-te von ICOS D: Beitrag des IOW-Ostsee VOS-Linie      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2012 - 31.03.2014)
- 
              ICOS D - IOW:
            ICOS-D Hauptphase, Teilvorhaben Ozeankomponente - Ostsee VOS-LinieTV4      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2014 - 31.12.2016)
- 
              ID-NEP:
            Implementing DNA based methods in Northern European marine phytoplankton monitoring (ID-NEP)      
 Finnish Environment Institute (SYKE) (01.01.2022 - 31.12.2022)
- 
              IKZM:
            Interdisziplinäre Forschung zum Küstenzonenmanagement: Tourismus, Naturschutz und Baggergutverklappung in der Küstenregion Warnemünde-Kühlungsborn      
 Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (01.01.2002 - 31.12.2002)
- 
              IKZM & Fläche:
            Integrated Coastal Zone Management -  Sparing and efficient land consumption in the German coastal area      
 BMU - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit / BMUV - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (01.01.2008 - 31.10.2009)
- 
              IKZM-Oder:
            Verbundprojekt: IKZM-Oder - Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement im Odermündungsbereich; Leitantrag; Vorhaben: Koordination Nationale Strategie, Küstengewässer im Wandel      
 BMBF (01.05.2004 - 30.04.2007)
- 
              IKZM-Oder II:
            Verbundprojekt: IKZM-Oder - Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement im Odermündungsbereich      
 BMBF (01.05.2007 - 28.02.2008)
- 
              IKZM-Oder III:
            Forschung für ein integriertes Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion      
 BMBF (01.03.2008 - 30.04.2010)
- 
              ILWAO:
            International Leibniz Graduate School for Gravity Waves and Turbulence in the Atmosphere and Ocean      
 WGL (01.01.2007 - 31.12.2011)
- 
              ILWAO-II:
            International Leibniz Graduate School for Gravity Waves and Turbulence in the Atmosphere and Ocean II      
 WGL (01.07.2012 - 30.06.2016)
- 
              ILWAO II:
            International Leibniz Graduate School for Gravity Waves and Turbulence in the Ocean      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.07.2012 - 30.06.2017)
- 
              IMAGES:
            Monsungesteuerte Klimavariabilität im nördlichen Arabischen Meer: Internationale „Marine Global Change Studies“ (IMAGES)-Expedition      
 DFG (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
              INA:
             Development of innovative instruments capable of being integrated into autonomous systems to analyze microbial activities in pelagic aquatic systems      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2014 - 31.07.2017)
- 
              IRON:
            Untersuchungen zur Eisen Speziation und Bioverfügbarkeit in der Ostsee      
 DFG (01.01.2008 - 30.11.2011)
- 
              IS-Sedilab:
            IS-Sedilab-Modellierung und geologische Auswertung      
 BMBF (01.12.2011 - 30.11.2014)
- 
              ISAFeMn:
            Entwicklung von in situ Analysern für Fe(II) und Mn(II)      
 IOW (01.06.2005 - 30.05.2007)
- 
              ISSTPM:
            International Summer School on Turbulence, Plankton and Marine Snow      
 DFG (01.09.2008 - 30.09.2008)
- 
            Integrale Erfassung der Intensität der thermohalinen Zirkulation, Teilprojekt im CLIVAR Programm des BMBF      
 BMBF (01.01.1999 - 31.12.2002)
- 
            Integration of remote sensing, in-situ observations and numerical modelling applied to the Northeast Atlantic       
 EU (01.01.1994 - 31.12.1996)
- 
            Integration und Interpretation des WOCE-Freondatensatzes des Nordatlantiks      
 BMBF (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
            Integration und Interpretation des WOCE-Freondatensatzes des Nordatlantiks      
 BMBF (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
            Integration und Interpretation des WOCE Freon-Datensatzes des Nordatlantiks. Teilprojekt im CLIVAR Programm des BMBF      
 BMBF (01.01.1999 - 31.12.2002)
- 
            Investigation of Coastal Discharge in the Riau Province of Western Indonesia using Remote Sensing Methods      
 BMBF (SPICE-Programm) (01.01.2003 - 31.12.2006)
- 
            Investigation of sidescan-sonar data for geo-archaeological targets in the Fehmarn Belt Fixed Link area      
 Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein (01.01.2010 - 31.12.2010)
- 
            Isolierung und Charakterisierung von Phagen-Wirts-Systemen aus verschiedenen Gewässern XiamensOstsee      
 IOW (01.01.2002 - 31.12.2005)
- 
            Jahresgänge und zwischenjährliche Variationen in der SST der Ostsee      
 Grundausstattung (01.01.1997 - 31.12.2000)
- 
            Joint Global Ocean Flux Studies – Second Open Science Conference      
 EU (01.01.2000 - 31.12.2002)
- 
              KEDDY:
            Die Abhängigkeit des CO2-Austauschs von der Windgeschwindigkeit:
Kubisch oder quadratisch?
      
 DFG (01.10.2002 - 30.11.2005)
- 
              KEKS:
            Ein neuer Ansatz zur Bestimmung der CO2-Transfergeschwindigkeit an der Grenzfläche Meer/ Atmosphäre      
 DFG (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
            KKW Lubmin      
 StAUN Stralsund (01.01.2008 - 31.12.2008)
- 
              KLINAM:
            Paläoklima und -produktivität im küstennahen Auftriebsgebiet vor Namibia in den letzten 4000 Jahren      
 DFG (01.01.2000 - 31.12.2001)
- 
              KORMIT:
            Korrelation spätpleistozäner Sedimentfolgen des östlichen Mittelmeeres: Gradienten in Oberflächentemperatur und Nährstoffbudget      
 DFG (01.01.2002 - 31.12.2003)
- 
            Kalibrierung und Re-Evaluation der Sinkstoffflüsse aus Trichterfallen unter Einsatz eines neuen Fallenprotokolls für verankerte und driftende Systeme      
 BMBF; Finanzabwicklung über TU Hamburg (01.01.2001 - 31.12.2003)
- 
              KiSNet-SGD:
            Königshafen submarine groundwater discharge network      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.03.2020 - 31.12.2023)
- 
            Kopplung von Zirkulations- und chemisch-biologischen Modellen      
 Grundausstattung (01.01.1994 - 31.12.1997)
- 
            Kurzfristige Klimaschwankungen und deren Antriebsmechanismen in ehemaligen Eisrandgebieten im Spätglazial und Holozän      
 DFG (01.01.2000 - 31.12.2005)
- 
            Kühlwasserstudie Greifswalder Bodden      
 StAUN Stralsund (01.12.2007 - 30.06.2008)
- 
              LABPLAS:
            LABPLAS - Land-Based Solutions for Plastics in the Sea; Plastics in the environment: understanding the sources, transport, distribution and impacts of plastics pollution      
 EU - Horizon 2020 (01.06.2021 - 31.05.2025)
- 
              LABPlas:
            Joint European Research Infrastructure of Coastal Observatories: Science, Service, Sustainability - JERICO-S3      
 EU - Horizon 2020 (01.02.2020 - 31.07.2024)
- 
              LEGRA:
            Live along the gradient: Analyse of the impact of environmntal parameters on the distribution, diversity and function of benthic communities and their habitats in the southern Baltic Sea and its implications within the European marine conservation directi      
 BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.01.2019 - 31.12.2024)
- 
              LF NanoSIMS Fö-Ab. 1:
            Secundary Ion Mass Spectrometry for chemical and structural analysis      
 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V (01.03.2013 - 31.12.2014)
- 
              LF NanoSIMS Fö-Ab. 2:
            Secodary ion mass spectrometry for chemical and structural characterisation      
 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V (01.04.2013 - 31.12.2014)
- 
              LIFECO:
            Linking Hydrographic Frontal Activity to Ecosystem Dynamics in the North Sea and Skagerrak: Importance to Fish Stock Recruitment      
 EU (01.12.2000 - 30.11.2003)
- 
              LITHFLUX:
            Zwischenjährliche Variabilität lithogene Partikelflüsse in der Subtropenfront des Nordostatlantiks      
 DFG (01.09.2007 - 31.08.2010)
- 
              LOESEX:
            Biogeochemische Verfügbarkeit atmosphärisch eingetragener Spurenmetalle in der Ostsee      
 BMBF (01.07.1999 - 30.06.2001)
- 
              LUMARE:
            Determination of nutrients in marine water samples      
 Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume SH (LLUR) (01.10.2022 - 30.11.2023)
- 
              LWC Phosphorforschung Rostock:
            Leibniz-ScienceCampus Phosphor Research Rostock      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.06.2019 - 31.03.2024)
- 
            Landesförderung NanoSIMS      
 Land M-V aus ESF EFRE Mitteln (01.06.2013 - 31.12.2014)
- 
              Langzeitmessungen:
            Hydrochemische und hydrobiologische Langzeitmessungen vor Heiligendamm      
 IOW (01.01.2000 - 31.12.2005)
- 
              Laptev-N:
            Die Bedeutung der Laptev See im biochemischen Stickstoffkreislauf des Arktischen Ozeans      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2015 - 01.04.2016)
- 
              Leibniz Sek E Strategie:
            Strategiediskussionen in den Sektionen      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.01.2019 - 30.06.2021)
- 
              Leibniz Strategie Sektion E:
            Strategy meetings of the sections - Section E      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.01.2020 - 30.06.2022)
- 
              Leibniz Think Tank:
            Strategiediskussion in den Sektionen      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.01.2018 - 31.12.2019)
- 
              Leistungsnetz:
            Provision of services and skills in technology transfer across institutes in regional networks - Subproject: Accessing new markets      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.07.2017 - 31.12.2020)
- 
            Long-term Validation of MERIS-Level 2 Products on the Basis of in-situ Data Measured in the Baltic Sea      
 IOW (01.01.2003 - 01.01.1970)
- 
              M51/4-M57:
            Meteor-Reise 54 / Meteor-Reise 57      
 Fahrt DFG, Auswertung IOW (01.01.2002 - 31.12.2003)
- 
              M55:
            Auswertung von Meteor Expeditionen: SOLAS - Stickstofffixierung im tropischen Nordatlantik      
 DFG (01.01.2003 - 31.12.2004)
- 
              M76-2 (Meteor Expedition):
            Marine Nährstoffregulierung im globalen Wandel: Der Einfluss physikalischer Rahmenbedingungen auf biogeochemische Kreisläufe in Küstenauftriebsgebieten      
 DFG (01.01.2008 - 31.12.2008)
- 
              M139-Cariaco:
            Forschungsfahrt METEOR M139      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.03.2017 - 31.12.2017)
- 
              MADEIRA:
            Natürliche Ursachen der Variabilität biogeochemiche Charakteristika im Nordostatlantik am Beispiel der Partikelflüsse im Madeira Becken      
 DFG (Wa2157/1-1) (01.10.2005 - 01.10.2007)
- 
              MAPUCHE:
            SO296 - MAPUCHE; Impact of pelagic anoxia in the upwelling area off concepción and in a pristine anoxic fjord, and the postglacial development of the Patagonian Fjord Region of Chile      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2022 - 31.10.2024)
- 
              MARBEF:
            Network of excellence on Marine Biodiversity and Ecosystem Functioning      
 EU (Network of Excellence) (01.02.2004 - 31.01.2009)
- 
              MEGAPOL:
            MEGAPOL: Megacity's fingerprint in Chinese marginal seas: Investigation of pollutant fingerprints and dispersal; lead, project: Coordination (SP1), Investigations of pollutant distributions and hydrodynamics in the South China Sea (SP2)      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2017 - 31.12.2020)
- 
              MEPHOR:
            Cellular mechanism of phosphorus regulation in filamentous cyanobacteria      
 Forschungsstiftung Ostsee (01.05.2015 - 30.04.2018)
- 
              MESODYN:
            Meso-scale dynamics      
 Grundausstattung im Rahmen der Russisch-Deutschen Zusammenarbeit in Meeres- und Polarforschung (01.01.1996 - 31.12.1999)
- 
              METEOR:
            Phytoplankton-Biodiversität - Auswertung der Namibia-Expedition 2000      
 DFG (01.01.2001 - 31.12.2003)
- 
              METEOR :
            Namibia, Zooplankton      
 BENEFIT, Grundausstattung (01.01.2000 - 31.12.2004)
- 
              METEOR - Namibia:
            Phytoplankton      
 DFG, IOW Grundausstattung (01.01.2001 - 31.12.2003)
- 
              METEOR - Namibia:
            Zooplankton      
 BENEFIT, IOW Grundausstattung (01.01.2000 - 31.12.2003)
- 
              MGF-Ostsee:
            DAM pilote mission - Protected areas Baltic Sea: Effects of the exclusion of mobile bottom trawling in marine protected areas; Key proposal; Project: Monitoring and development scenarios of benthic communities and sediment functions      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2020 - 28.02.2023)
- 
              MICRO-FATE:
            SO 268/3 - MICRO-FATE -Characterisation of the fate and effects of microplastic articles between hotspots and remote regions in the Pacific Ocean; Project III: Time- and environment-dependent colonisation of microplastics in the Pacific Ocean      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2019 - 30.11.2021)
- 
              MICSOS:
            Micro Structure Ocean Sonde      
 EUREKA-Projekt (01.01.1995 - 31.12.1998)
- 
              MIMAS:
            Mikrobielle Interaktionen in marinen Systemen      
 BMBF (01.01.2008 - 31.12.2011)
- 
              MISAP:
            Faunistische, isotopische und geochemische Rekonstruktion der Bildungsbedingungen von Sapropelen im Mittelmeer      
 DFG (METEOR-Auswertung) (01.01.1998 - 31.12.2000)
- 
              MITEC:
            Improved microstructure measurement technologies for marine near surface flux studies      
 EU (01.01.1998 - 31.12.1999)
- 
              MIXBOT:
            MIXBOT: Dynamik u. Vermischung in geschichteten rotiernden Bodengrenzschichten      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2013 - 31.05.2014)
- 
              MOBIL:
            Untersuchung der Mobilität ausgewählte polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) pyrogenen und petrogenen Ursprungs im Sediment/Porenwasser von Oberflächensedimenten       
 DFG (01.01.2002 - 31.12.2004)
- 
              MOCA:
            Microbial Oceanography of ChemolithoAutotrophic planktonic Communities      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.09.2010 - 31.08.2013)
- 
              MOREWACC:
            Morphodynamic response of the Wadden Sea to climate change       
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.07.2016 - 30.06.2019)
- 
              MOSSCO:
            Modular System for Shelves and Coasts      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
- 
              MOSSCO II:
            Küstenmeerforschung: Verbundprojekt MOSSCO-Synthese: Modulare Modell- und Datenkopplung für Schelfmeere und Küsten; Vorhaben: Modellkonfiguration, Nutzung eines verallgemeinerten Muschelfarmmoduls zur Verbesserung der Wasserqualität      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
- 
              MSM18/01:
                  
 DFG (01.01.2011 - 30.05.2011)
- 
              MSM41:
            Forschungsfahrt MSM41      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2015 - 31.05.2015)
- 
              MSM46:
            Forschungsfahrt MSM46      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2015 - 31.05.2016)
- 
              MSM50:
            Forschungsfahrt MSM50      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (05.01.2016 - 29.01.2016)
- 
              MSM51:
            Forschungsfahrt Maria S. Merian MSM51-2      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (25.01.2016 - 31.05.2016)
- 
              MSM113:
            MSM113  Ausfahrt       
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2022 - 31.03.2023)
- 
              MSP-RUSS:
            Environmentally compatible spatial concepts for the Baltic Sea coast of Russia (Phase 2)      
 UBA - Umweltbundesamt (01.04.2015 - 31.01.2017)
- 
              MSP-Trans:
            Erarbeitung von raumplanerischen, naturschutzfachlichen, naturschutzrechtlichen Grundlagen und Empfehlungen für die raumplanerische Umsetzung des Ökosystemansatzes in den OSPAR- und HELCOM-Meeresgewässern und der deutschen AWZ      
 BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.10.2017 - 31.03.2021)
- 
              MTPSurf:
            Model study on turbulent processes in the oceanic surface layer      
 DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst (01.01.2023 - 31.12.2023)
- 
              MarParCloud WP 2b:
            Marine biogenic production, organic aerosols and maritime clouds: a prosess chain (MarParCloud) WP 2b      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.05.2016 - 31.10.2019)
- 
              MarParCloud WP 3a:
            Marine biogenic production, organic aerosols and maritime clouds: a process chain (MarParCloud) WP 3a      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.05.2016 - 31.10.2019)
- 
              MariSchool:
                  
 Bildungsministerium MV (01.12.2009 - 31.12.2011)
- 
              MarineLitter:
            Kohärentes Monitoring der Belastungen deutscher Meeres- und Küstengewässer mit menschlichen Abfällen und der ökologischen Konsequenzen mit weiterem Fokus auf eingehende Identifizierung der Quellen      
 UBA (01.04.2014 - 31.03.2016)
- 
              MeN-ARP Loick-Wilde:
            Metabolism of Nitrogen in the Amazon River plume and Western Tropical North Atlantic (MeNARP)      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.11.2020 - 31.01.2024)
- 
              MeN-ARP Voss:
            Metabolism of Nitrogen in the Amazon River plume and Western Tropical North Atlantic (MeNARP)      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.11.2020 - 31.01.2024)
- 
              MeRamo:
            Unterstützung der mit der Umsetzung der EU Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie befassten Behörden mittels eines assimilativen Ökosystems      
 BMVI - Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (01.05.2016 - 30.04.2018)
- 
            Mechanism influencing long-term trends in reproductive success and recruitment of cod      
 EU (01.01.1995 - 31.12.1997)
- 
            Meer-Süßwasserunterschiede in der Strukturierung des mikrobiellen Nahrungsnetzes durch Räuber-Beute-Beziehungen      
 DFG (01.01.2000 - 31.12.2003)
- 
              MicroCatch_Balt:
            One System: Analysing microplastics sinks and sources from a typical catchment area to the open Baltic      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2017 - 30.04.2021)
- 
              MicroFun Jürgens:
            Microbial diversity and function within the salinity gradient of the Baltic Sea      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2013 - 30.11.2016)
- 
              MicroFun Labrenz:
            Microbial diversity and function within the salinity gradient of the Baltic Sea      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2012 - 30.11.2016)
- 
              MikrOMIK:
            Die Rolle von Mikroplastik als Träger mikrobieller Populationen im Ökosystem Ostsee (MikrOMIK)      
 Leibniz-Gemeinschaft und Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V (01.04.2014 - 31.12.2017)
- 
            Mikrobieller Abbau sedimentierender Partikel in der tiefen Wassersäule      
 BMBF (01.01.1995 - 31.12.1997)
- 
              MnION:
            M200 Ausfahrt (Ship cruise RV Meteor)       
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.02.2024 - 30.06.2025)
- 
              MoMSie:
            Verbundprojekt: M-Lab - Model based assessment of interactions between mean sea level changes, storm surges and morphodynamics in the Wadden Sea      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2019 - 31.12.2022)
- 
            Modellgitterorientierte klimatologische Datenbasis für die Ostsee      
 BMBF (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
            Modellierung Sedimentdynamik westliche Ostsee      
 Grundausstattung (01.01.1997 - 31.12.1999)
- 
            Modellierung Sedimentdynamik westliche Ostsee      
 Grundausstattung (01.01.1997 - 31.12.2000)
- 
            Modellierung der Kohlenstoffbilanz in der Arkona See      
 HLRN (01.01.2002 - 31.12.2004)
- 
            Modellierung der Küstenentwicklung in der südwestlichen Ostsee      
 DFG (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
            Modellierung suboxischer Bedingungen im Benguela-Auftriebsgebiet      
 HLRN (01.01.2004 - 31.12.2006)
- 
            Modellierung von hydrographischen und biogeo-chemischen Schlüsselprozessen im Benguela-Auftriebsgebiet      
 HLRN (01.01.2010 - 31.03.2011)
- 
              Monitoring:
            Das Umweltüberwachungsprogramm der Ostsee      
 BMVBW/BSH (01.01.1992 - 31.12.2020)
- 
            Monitoring von Chlorkohlenwasserstoffgehalten in Miesmuscheln      
 LUNG, im Rahmen der Amtshilfe (01.01.1996 - 31.12.2001)
- 
              N-Amazon:
            Forschungsfahrt METEOR M174 (GPF 19-1-13)      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.08.2020 - 31.08.2022)
- 
              NAMIBGAS:
            Eruptionen von Methan und Schwefelwasserstoff aus Schelfsedimenten vor Namibia      
 BMBF (01.01.2004 - 31.12.2007)
- 
              NATURA 2000:
                  
 Bundesamt für Naturschutz (BfN) (01.07.2009 - 31.12.2009)
- 
              NArrFix Schmale:
            Nitrogen Argon Measurements for the Quantification of Surface Water Nitrogen Fixation in the Baltic Sea      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2021 - 30.09.2025)
- 
              NArrFix Schneider:
            Stickstoff und Argon Messungen zur Quantifizierung der Stickstofffixierung im Oberflächenwasser der Ostsee      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2021 - 30.09.2024)
- 
              NaBel-MSP:
            A Scientific Basis for the Integration of Nature Conservation Issues into Marine Spatial Planning under Consideration of International Requirements      
 BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.05.2015 - 31.05.2017)
- 
              NiFiM:
            Stickstofffixierung in der monsunbeeinflussten Flussfahne des Mekongq      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2016 - 31.12.2018)
- 
              NiQsI:
            Nitrate Source Identification and quantification in the Baltic Proper      
 DFG (01.04.2009 - 31.03.2011)
- 
              North Sea STAR:
            North Sea Spreading Transnational Results      
 ESPON (01.12.2012 - 28.02.2014)
- 
              NuMOst:
            Numerical modelling of the Baltic Sea: Interfacing large scale models with local models (NuMOst)      
 BAW - Bundesanstalt für Wasserbau (01.01.2020 - 31.12.2022)
- 
            Numerische Korrelation von Sedimenten aus Ostsee und Nordatlantik      
 DAAD/NSF (01.01.2001 - 31.12.2003)
- 
              OBBSI:
            Oder Basin - Baltic Sea Interaction      
 Volkswagen-Stiftung (01.01.1997 - 31.12.1999)
- 
              ODER:
            Eintrag polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in die Oder und deren Ästuar       
 DFG (01.01.1999 - 31.12.2002)
- 
              OPTIMO:
            Optimierung des biologischen Monitoring auf der Hohen See      
 UBA, BMBF (01.01.1997 - 31.12.1999)
- 
              OTC:
            Ocean Technology Campus Rostock - Cluster development for a sustainable use of the oceans - Subproject C      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.05.2020 - 31.10.2020)
- 
              OTC:
            OPTIMUS - Optimization of mussel cultures for eutrophication prevention and fish feed production in the Baltic Sea      
 BONUS / BMBF (01.04.2017 - 31.03.2020)
- 
              OTC-Gender:
            OTC Rostock: Promotion of gender equality in underwater professions      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2021 - 30.09.2024)
- 
              OTC-Genomics:
            OTC Rostock: Innovative analytical methods for environmental monitoring of aquatic habitats based on nucleic acid sequencing (OTC genomics) - A      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.11.2021 - 31.01.2025)
- 
              OTC DaTA:
            OTC Rostock: Digital Twin & analytics-embedding semantic visual analytics methods in multisensor data evaluation for functional assistance systems in an industrial context - C      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2021 - 30.09.2024)
- 
              OTC Ocean Talents:
            OTC Rostock: Talent promotion along different educational pathways - B      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2021 - 30.09.2024)
- 
              OTC Stone:
            OTC Rostock: Automatic localization and measurement of boulders in acoustic datasets based on neural networks      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2021 - 30.09.2024)
- 
              OXDYN:
            Projektgruppe „Dynamik der Sauerstoffverarmung“      
 DFG (01.01.2003 - 31.12.2009)
- 
            Oder Basin - Baltic Sea Interactions       
 VW-Stiftung (01.01.1997 - 31.12.1999)
- 
            Optimierung des Biologischen Monitorings auf der Hohen See - Ansätze zur Steigerung der Effizienz von Methoden und der Aussagekraft      
 UBA, BMBF (01.01.1998 - 31.12.2000)
- 
            Organische Schadstoffe in Oberflächensedimenten der Ostsee      
 IOW (01.01.2004 - 31.12.2006)
- 
              Ostatlantik:
            Verteilung von Spurenelementen im Oberflächenwasser des Ostatlantiks. Eine Pilotstudie zum internationalen GEOTRACES Programm      
 DFG (01.10.2005 - 30.09.2006)
- 
            Ostsee - GAS      
 Grundausstattung (01.01.1997 - 31.12.1999)
- 
            Ostsee-Umweltsicherheits- und Havariebekämpfungssystem, Teilprojekt: „Maritimes Informations-, Überwachungs- und Sicherheitssystem“      
 BMBF (InnoRegio) (01.01.2001 - 31.12.2004)
- 
              Ostseemodell:
                  
 IOW (01.01.1970 - 01.01.1970)
- 
              P-Campus:
            Leibniz ScienceCampus Phosphorus Research Rostock      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.04.2015 - 30.06.2019)
- 
              P-Campus:
            Leibniz WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock/Leibniz ScienceCampus Phosphorus Research Rostock      
 Leibniz-Gemeinschaft und Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz MV (01.01.2013 - 31.12.2020)
- 
              P-Campus Beitrag Uni Rostock:
            Unterstützung Forschungsverbundvorhaben Phosphor-Campus durch Uni Rostock        
 Universität Rostock (01.07.2018 - 30.11.2023)
- 
              P-Campus Büro:
            Coordination of the Leibniz ScienceCampus Phosphorus Research Rostock      
 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V (01.01.2018 - 28.02.2021)
- 
              P-Campus Büro 2021 ff.:
            Koordination des Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock 2021 - 2023      
 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V (01.01.2021 - 30.04.2023)
- 
              P-Campus Büro 2023:
            Weiterführung des WissenschaftsCampus Phosphorforschung an der Universität Rostock 2023       
 Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV (01.05.2023 - 31.12.2023)
- 
              PACE:
            Bilaterale Wattenmeerforschung: Verbundprojekt PACE-Wattenmeersedimentflüsse unter Bedingungen des Klimawandels      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.11.2011 - 31.12.2014)
- 
              PAPA:
            Programme for a Baltic Network to Assess and Upgrade an Operational Observing and Forecasting System in the Region      
 EU (01.01.2002 - 31.12.2005)
- 
              PECAI:
            Pearl River Estuary Related Sediments as Response to Holocene Climate Change and Anthropogenic Impact      
 BMBF, MPG (Bilaterales deutsch-chinesisches Projekt); Finanzabwicklung über Universität Greifswald (01.01.2003 - 31.12.2005)
- 
              PHOSPHOR:
            Phosphor im Sediment      
 IOW (01.01.2002 - 31.12.2005)
- 
              PHYT - BALT:
            Zwischenjährliche Variationen der Planktonentwicklung der Ostsee      
 IOW (01.01.2004 - 31.12.2006)
- 
              PHYTOARK:
            Predicting the future from signatures of the past: using living sediment archives and ancient DNA to understand responses of marine primary producers to environmental changes      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.05.2021 - 30.04.2025)
- 
              PIETZ:
            Processes impacting on estuarine turbidity zones in tidal estuaries      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2022 - 31.12.2023)
- 
              PLASTRAT:
            Plastik - Verbundprojekt PLASTRAT: Lösungsstrategien zur Verminderung von Einträgen von urbanem Plastik in limnische Systeme      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.09.2017 - 31.12.2020)
- 
            PPP Australien: Turbulent transport and mixing in estuarine and coastal dense bottom currents      
 DAAD (01.01.2008 - 31.12.2009)
- 
            PPP Spanien: Paleogeochemical studies of marine environments during high productive and/or anoxic episodes: Inferences for processes related to global change      
 DAAD (01.01.2007 - 31.12.2008)
- 
              PREFACE:
            Verbundprojekt PREFACE - Enhancing prediction of tropical Atlantic climate and its impacts      
 EU - European Union (01.11.2013 - 30.04.2018)
- 
              PROMETHEUS:
            Profiling methane emission in the Baltic Sea: Cryptophane as in-situ chemical sensor      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.03.2014 - 30.08.2018)
- 
              PROSID2014:
            PROSID2014 Propagation of the saltwater inflow from December 2014      
 Tallinn University of Technology (01.09.2015 - 31.10.2015)
- 
              PROSO:
            PROSO - Prozesse von Spurenstoffen in der Ostsee      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2017 - 31.12.2018)
- 
              PaintSed:
            Paint Particles in Marine Sediment: Interactions with Microbiota and Effects on Sediment Processes      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.05.2021 - 31.07.2024)
- 
            Paläogeographie westliche Ostsee       
 Grundausstattung (01.01.1995 - 31.12.1998)
- 
            Paläogeothermometer (Alkenone)      
 Grundausstattung (01.01.1996 - 31.12.1998)
- 
            Partikelanalyse REM, XRD: Schwebfracht westliche Ostsee      
 BMBF (01.01.1997 - 31.12.1999)
- 
            Partikelresuspension und -modifikation in der bodennahen Nepheloidschicht       
 Grundausstattung (01.01.1996 - 31.12.1997)
- 
              PeGGO-Pop:
            Population structure and connectivity of the broad spawning and brooding scleractinian corals across the northern Persian Gulf and Gulf of Oman: Implication for conservation planning for coral reefs       
 Leibniz-Gemeinschaft (01.02.2019 - 16.12.2022)
- 
            Pelagic Processes and Biogeochemical Fluxes in the South China Sea off Southern Central Vietnam      
 DFG (01.01.2003 - 31.12.2005)
- 
            Pelagische Redoxgradienten als Antrieb chemolithotropher Partikelbildung - Bedeutung des Mangans für mikrobielle Stoffumsätzeund Veränderungen im  anorganischen  und organischen Phosphorpool      
 IOW (01.01.2000 - 31.12.2005)
- 
            Pelagische Redoxgradienten als Antrieb für chemolithotrophe Partikelbildung      
 Grundausstattung, NATO (01.01.1998 - 31.12.2001)
- 
              Phagen:
            WTZ China: Phagen-Wirtssysteme mariner Bakterien (Vibrio-Arten) und ihre Nutzung      
 BMBF (01.07.2011 - 30.06.2013)
- 
              Phagen-Wirts-Systeme:
            Autochthone Phagen-Wirts-Systeme in unterschiedlichen aquatischen Habitaten      
 Internationales Büro des BMBF (01.06.2008 - 31.05.2010)
- 
              PhosWaM:
            ReWaM - Verbundprojekt PhosWaM: Phosphor von der Quelle bis ins Meer - Integriertes Phosphor- und Wasserressourcenmanagement für nachhaltigen Gewässerschutz, Teilprojekt 1      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2016 - 30.09.2019)
- 
              Phosphor-Campus:
            Leibniz ScienceCampus Phosphorus Research Rostock      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.09.2013 - 31.07.2015)
- 
              Phosphor-Deposition:
            Development of indicators and assessments for the marine environment in the frame of the Marine Strategy Framework Directive (MSFD)      
 UBA - Umweltbundesamt (01.09.2015 - 15.07.2019)
- 
            Phosphordynamik im Oberflächenwasser der Ostsee      
 IOW (01.01.2004 - 31.12.2012)
- 
              PlasticSchool:
            Development of educational material for school with focus on "Plastic in the oceans - causes and consequences for marine ecosystems"      
 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V (01.07.2015 - 28.02.2017)
- 
              PlasticsEurope:
            Untersuchung von Kunststoffgranulaten im Meer      
 PlasticsEurope Deutschland (01.06.2015 - 29.02.2016)
- 
              QUASO:
            Quartäre Sedimente der Ostsee – Verteilung, Eigenschaften Struktur und Genese      
 IOW Grundausstattung (01.01.2000 - 31.12.2005)
- 
              QUECKSILBER:
            Die Ostsee als Quelle für atmosphärisches Quecksilber      
 DFG (01.12.2005 - 30.11.2007)
- 
              QUEMAR:
            Marine Quecksilberemissionen: Messungen im Atlantik und Prozessstudien im Labor      
 DFG (01.01.2008 - 31.05.2010)
- 
            Quality Assurance of Phytoplankton Monitoring in the Baltic Sea      
 HELCOM, IOW (01.01.1998 - 31.12.2004)
- 
              QuantAS-Nat:
            Quantifizierung der Wassermassentransformation in der Arkonasee, Natural Processes      
 DFG (01.09.2005 - 31.08.2008)
- 
              QuantAS-Off:
            Quantifizierung der Wassermassentransformation in der Arkonasee, Impact of offshore wind farms      
 BMU (Bundesministerium für Umwelt und Reaktorsicherheit) (01.09.2004 - 31.08.2009)
- 
              RADO:
            "Catch the Baltic: workshop series on how to benefit from open data / open science for scientific journalists"      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.01.2017 - 31.12.2017)
- 
              RADOST:
            Regional adaptation strategies for the German Baltic coast      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.07.2009 - 31.12.2014)
- 
              REMMlab:
            Partikelforschung im marinen Milieu - REM-Mikroanalyselabor      
 BMBF (01.11.2012 - 31.10.2015)
- 
              RETAKE:
            DAM Dekarbonisierung - RETAKE: CO2 removal by alkalinity enhancement: potential, benefits and risks, Subproject: Possible direct and indirect consequences of hypothetical near-bottom alkalinity enhancement in the Baltic Sea      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2021 - 31.07.2024)
- 
              RI-Sensor:
            Entwicklung eines Brechungsindex-Sensors      
 Grundausstattung (01.01.1997 - 31.12.1998)
- 
              RIDGE:
                  
 DFG (01.01.2008 - 31.03.2011)
- 
              RINGO:
            RINGO - Readiness of ICOS for Necessities of intergreated Global Observations      
 EU - Horizon 2020 (01.01.2017 - 31.12.2020)
- 
              ROBOTRACE:
            The role of bottom boundary turbulence for the transport of tracers in marine basins      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10.2017 - 31.10.2020)
- 
              Redox-CLG:
            Manganoxidation/-reduktion und mikrobielle Umsätze am Redoxgradienten des Schwarzen Meeres und der Gotlandsee.      
 NATO (01.01.2001 - 31.12.2003)
- 
              Redox-CLG:
            Manganoxidation/-reduktion und mikrobielle Umsätze am Redoxgradienten des Schwarzen Meeres und der Gotlandsee      
 NATO (01.01.2001 - 31.12.2003)
- 
              Redox-Instrusions-Jürgens:
            Impact of lateral intrusions and mixing on the biogeochemistry and microbiology of pelagic redoxclines      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2014 - 30.06.2018)
- 
              Redox-Instrusions-Umlauf:
            Impact of lateral intrusions and mixing on the biogeochemistry and microbiology of pelagic redoxclines      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.04.2014 - 30.06.2018)
- 
              Redox-Instrusions-Umlauf::
            Impact of lateral intrusions and mixing on the biogeochemistry and microbiology of pelagic redoxclines      
 DFG (01.04.2014 - 31.03.2017)
- 
            Remote Sensing Investigations of Coastal Processes in South-West Indonesian Waters and their Influence on Coastal Environment and Management      
 IOW (01.01.2003 - 31.12.2006)
- 
              Rote Liste:
            Zuarbeiten beim Evaluierungs-prozess im Rahmen der HELCOM Projektgruppe Rote Liste Makrozoobenthos      
 BfN - Bundesamt für Naturschutz (01.07.2011 - 31.12.2013)
- 
              Rote Liste Habitate:
            Anpassung und Weiterentwicklung der Klassifizierung der Meeresbiotoptypen an internationale Eintwicklungen sowie Fortschreibung der Roten Liste gefährdeter Meeresbiotope Deutschlands      
 MariLim Gesellschaft für Gewässeruntersuchung mbH (01.10.2014 - 31.08.2015)
- 
              SAARUS:
            Verbundprojekt: SAARUS - Optimization of scrubber exhaust gas scrubbing technology to reduce environmentally harmful ship emissions      
 BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (01.06.2019 - 30.11.2022)
- 
              SACUS:
            WTZ Südliches Afrika - SACUS-SPACES: Southwest African Coastal Upwelling System and Benguela Ninos      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.07.2013 - 30.06.2016)
- 
              SACUS II:
            Project: WTZ Southern Africa - SPACES: SACUS II - Southwest African Coastal Upwelling System and Benguela Ninos; Subproject: Variability of of poleward transport in the Southatlantic eastern boundary currents      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.07.2016 - 30.06.2018)
- 
              SAISON:
            Erstellung einer Spurenmetallbilanz (Cd, Pb, Cu, Zn) für das Oberflächenwasser der östlichen Gotlandsee      
 BMBF (01.01.1999 - 31.12.2002)
- 
              SALPRO:
            Ausbreitung und Vermischung von Salzwasser im Arkonabecken      
 DFG (01.01.1998 - 31.12.2001)
- 
              SALTO:
            Salinity Anomaly Long-Time Observation: 
Salzzusammensetzung - Dichteeinfluss, Klimatologische Skalen      
 IOW (01.01.2002 - 31.12.2004)
- 
              SASO:
            Struktur-Atlas Südliche Ostsee       
 BMBF (01.01.1995 - 31.12.1997)
- 
              SEAM:
            Towards improved Baltic Sea environmental assessment and monitoring      
 BONUS (01.11.2018 - 31.05.2020)
- 
              SEAMOUNT:
            BONUS BLUE BALTIC: SEAMOUNT - New surveillance tools for remote sea monitoring and their application on SGD and seabed surveys; Sub-project: Scientific instrumentation of SEAMOUNT infrastructure      
 BONUS / BMBF (01.04.2017 - 31.10.2020)
- 
              SECOS:
            SECOS: The service of sediments in german coastal seas; Main proposal; Coordination      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
- 
              SECOS - TP 1 (1.1):
            SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
- 
              SECOS - TP 2 (1.2):
            SECOS: WP1.2: Mapping and modelling biodiversity and habitat suitability        
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
- 
              SECOS - TP 3 (1.3):
            SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
- 
              SECOS - TP 4 (2.1):
            SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
- 
              SECOS - TP 6 (2.4):
            SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; WP 2.4 Gas exchange at the sediment-water interface       
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
- 
              SECOS - TP 7 (2.5):
            SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
- 
              SECOS - TP 8 (3.1):
            SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
- 
              SECOS - TP 9 (4.1):
            SECOS: Water and sediment quality indicators and objectives      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
- 
              SECOS II:
            The service of sediments and the coastal sea in the German Baltic      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
- 
              SECOS II-3: Processes:
            SECOS II - Biogeochemical processes across the sediment-water-interface      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
- 
              SECOS II-Baltic Sea Atlas:
            Baltic Sea Atlas      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
- 
              SECOS II-Ecosystem Services:
            Ecosystem Services and Quality Indicators      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
- 
              SECOS II - Sediments:
            SECOS II - Mapping and modelling of sediment properties, biodiversity and habitats      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2016 - 31.03.2019)
- 
              SECOS TP4.1:
            The Service of Sediments in German Coastal Seas      
 BMBF-FONA (01.04.2013 - 31.03.2016)
- 
              SECOS TP 5 (2.3):
            SECOS: Küstenmeerforschung: Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren; Leit-antrag; Vorhaben: Koordination      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2013 - 31.03.2016)
- 
              SEDOX:
            Modeling oxygen fluxes at the sediment-water interface in Lake Geneva      
 (01.01.2017 - 31.12.2018)
- 
              SEDPERL:
            Sedimentary Facies and Environment of the Pearl River Delta      
 DFG (01.01.2004 - 31.12.2006)
- 
              SESPOD - Arz:
            Subantarctic Eastern South Pacific surface Ocean Dynamics since the Late Miocene (IODP Expedition 383)      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2022 - 31.07.2024)
- 
              SFB/TRR 181:
            [subproject] SFB/TRR 181 Energy transfer in the atmosphere and the ocean, M5: Reducing spurious diapycnal mixing in ocean models      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.07.2016 - 30.06.2020)
- 
              SFB/TRR 181:
            [subproject] SFB/TRR 181 Energy transfer in the atmosphere and the ocean, T2: Energy budget of the ocean surface mixed layer      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.07.2016 - 30.06.2020)
- 
              SIBER:
            Silicate and Baltic Sea Ecosystem Response      
 EU (01.11.2002 - 31.10.2005)
- 
              SIBIK:
            Satellitengestütztes Interpretations- und Bewertungsinstrument für das Küstenmonitoring des Landes Mecklenburg-Vorpommern      
 BMBF, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie, MV (LUNG) (01.01.2001 - 31.12.2003)
- 
              SIGNAL:
            ignificance of Anthropogenic Nitrogen for Central Baltic Sea N - Cycling      
 EU (01.01.2000 - 31.12.2003)
- 
              SIGNO-VVB-MV:
            Fortsetzung d. Verwertungsför-derung (SIGNO) MV 2011-2015      
 BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (01.02.2011 - 31.12.2015)
- 
              SINCOS:
            Sinking Coasts - Geosphere, Ecosphere and Anthroposphere of the Holocene Southern Baltic Sea      
 DFG - Forschergruppe (01.09.2002 - 31.08.2005)
- 
              SKAGERRAK:
            Stratigraphie und Geochemie holozäner Sedimentserien aus dem Skagerrak als Klimaindikatoren im Ostseeraum. Projekt im Rahmen des HGF-Projekts KIHZ „Natürliche Klimavariationen in historischen Zeiten bis 10.000 Jahre vor heute“      
 BMBF (01.01.2000 - 31.12.2002)
- 
              SKOLL:
            Sorption organischer Fremdstoffe an kolloidem Material in der Ostsee      
 DFG (01.01.2001 - 31.12.2004)
- 
              SMIS:
            Subsea Monitoring via Itelligent Swarms Vorhaben Seeerprob-ungen u. wissenschaftliche Anwendungen      
 BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (01.01.2013 - 30.06.2016)
- 
              SO-Mix:
            Impact of physically relevant and numerically induced diapycnal mixing and meso-scale dissipation on meridional mass and tracer transports in the Southern Ocean      
 DFG (01.10.2010 - 30.09.2013)
- 
              SOCLIS:
            SO269 - SOCLIS-SONNE: South China Sea-natural laboratory under climatic and anthropogenic stress.       
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.04.2019 - 31.08.2021)
- 
              SOPRAN II:
            Surface Ocean Processes in the Anthropogene II      
 BMBF (01.02.2010 - 31.01.2012)
- 
              SOPRAN III:
            Ozeanische Oberflächenpro-zesse im Anthropozän; Vor-haben: Produktion u. Abbau v. halogenierten Kohlenwasser-stoffen, Staubeinfluss auf den Strahlungstransfer, die optisch-en Eigenschaften u. auf die Phytoplanktonentwicklung      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.02.2013 - 31.01.2016)
- 
              SOPRAN II TP 5.1:
            Reactions of small-scale and meso-scale processes in the upper ocean mixed layer to atmospheric forcing      
 BMBF (01.02.2010 - 31.01.2013)
- 
              SOPRAN TP 1.5:
            Einfluss von Saharastaub auf den Strahlungstransport und die Zirkulation      
 BMBF (01.02.2007 - 31.01.2010)
- 
              SOPRAN TP 4.3:
            Bestimmung der Gasaustausch-Transfergeschwindigkeit durch gekoppelte CO2/O2-Massenbilanzen      
 BMBF (01.02.2007 - 31.01.2010)
- 
              SPACES-SGD:
                  
 BMBF (01.08.2013 - 01.07.2016)
- 
              SPACES SGD:
            SPACES – SGD Groundwater / Seawater interactions along the South African south coast and its effects on sustainable coastal and water resource management, TP - C      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.08.2013 - 31.07.2016)
- 
              SPECTROPHABS:
            Spectrophotometric pH-measurements for monitoring of marine acidification in the Baltic Sea      
 BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (01.11.2019 - 30.04.2022)
- 
              SPICE II:
            Cluster 4, Beeinflussung des Küstenökosystems Ost-Sumatra durch Flussfrachten: Schadstoffmengen, deren Transport und Verbleib      
 BMBF (01.09.2007 - 31.08.2010)
- 
              SPICE III:
            WTZ Indonesien SPICE III: CISKA - Kohlenstoffspeicherung in der indonesischen See u. deren Bedeutung im globalen Kohlen-stoffkreislauf/TP3: Einfluss des Küstenabflusses auf den Kohlenstoffkreislauf anhand von Satelitten- u. in situ Daten      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.03.2012 - 30.09.2016)
- 
              SPICE III-CISKA:
            Carbon sequestration in the Indonesian Seas and its global significance: Generation of scientific knowledge for formulating strategies for adaptation to climate change      
 BMBF (01.03.2012 - 28.02.2015)
- 
              SPICOSA:
            Science and Policy Integration for Coastal Systems Assessment      
 EU-FP6 (01.02.2007 - 31.01.2011)
- 
              SST - BALT:
            Saisonale und zwischenjährliche Variationen in der SST der Ostsee      
 IOW (01.01.2004 - 31.12.2006)
- 
              STORE:
            Environmental and fisheries influences on fish stock recruitment in the Baltic Sea      
 EU (01.01.1999 - 31.12.2002)
- 
              SUGAR:
            Submarine Gashydrat-Lagerstätten: Erkundung, Abbau und Transport - Unterprojekt B3: "Gashydrattransport in Pelletform durch Nutzung anomal langsamer Zersetzung von Gashydraten"      
 BMBF (01.07.2008 - 30.06.2011)
- 
              SUSTAIN:
            Assessing sustainability and strengthening operational policy      
 EU (01.01.2010 - 31.12.2012)
- 
              SWARM:
            Autonomous Underwater Multi-Probe-System for Coastal Area/Shallow Water Monitoring      
 EU (01.02.2003 - 31.07.2005)
- 
              SaKOA:
            Austausch von Stickstoff jenseits von Flussmündungen - zur Rolle von degradierten Küstenmooren als potentielle Stickstoffquellen oder -senken für die Ostsee und die Atmosphäre      
 DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt (01.01.2019 - 30.04.2023)
- 
              Sahara:
            Ursprung und Mineralzusammensetzung der lithogenen Fraktion der sinkenden Partikel in der Verankerung Kiel276 im Madeira Becken (33°N, 22°W, Nordostatlantik)      
 DAAD (01.07.2006 - 28.02.2007)
- 
              Sail and Research:
            Verteilung von Spurenelementen im Oberflächenwasser des Southern Ocean      
 DFG (01.08.2008 - 31.12.2011)
- 
            Saisonale Ernährungsstrategien von Euphausia superba – Antarktischer Krill      
 BMBF (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
              Sapropel:
            Projekte Mittelmeer      
 DFG (01.01.2003 - 31.12.2003)
- 
            Sapropele Mittelmeer      
 DFG (01.01.1995 - 31.12.1998)
- 
            Schwebfracht der westlichen Ostsee: Geochemisch-mineralogische Charakterisierung von Partikeln aus der Schweb- und Bodenfracht der westlichen Ostsee mittels Raster-Elektronenmikroskopie und Röntgen-Mikroanalytik, (Partikelanalyse REM)      
 BMBF (01.01.1997 - 31.12.1999)
- 
              Scoping and Planning:
                  
 Fehmarnbelt A/S//DHI (01.10.2008 - 31.10.2009)
- 
              SeaFloorScan:
            Erfassung und Darstellung von biogenen und geogenen Strukturen im und auf dem Meeresboden (SeaFloorScan)      
 Bundeswehr (27.10.2017 - 31.03.2019)
- 
              SeaLaBio:
            SeaLaBio - Baltic+ Sea-Land Biogeochemical linkages      
 (22.11.2018 - 27.05.2020)
- 
            Sea Surface Temperature Evolution Mapping Project based on UK37 Stratigraphy       
 EU (01.01.1997 - 31.12.2000)
- 
            Sedimentation an der Küste Zentralvietnams      
 Ministerium für Wissenschaft und Ausbildung Vietnam im Rahmen der Greifswald/Hanoi Graduate School) (01.01.2003 - 31.12.2006)
- 
            Sedimenttransportmodelle westliche Ostsee      
 Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik Kiel (FWG) (01.06.2003 - 01.08.2003)
- 
              ShIC:
            Quantification of shear-induced convection and bottom boundary layer mixing in natural waters      
 DFG (01.10.2006 - 15.10.2010)
- 
            Simulation der morphologischen Langzeittrends in tidalen Systemen der Westküste von Schleswig-Holstein      
 MLUR (Schleswig-Holstein) (01.04.2012 - 30.09.2014)
- 
              SolClim I:
            Solar influences on climate during the last and penultimate glacial      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (15.02.2020 - 31.08.2023)
- 
              SolClim II:
            Solar influences on climate during the last and penultimate glacial      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (15.02.2020 - 31.08.2023)
- 
              Sonne cruise Beibu Gulf:
            Biogeochemical investigations in the Beibu Gulf area      
 BMBF (01.12.2011 - 31.12.2011)
- 
            Sources and fate of heavy metals in Guanabara Bay sediments      
 BMBF (01.01.1999 - 31.12.2002)
- 
            Spurenmetalle in Fe/Mn-Akkumulaten      
 DFG (01.01.1995 - 31.12.1998)
- 
            Stabile Stickstoffisotope       
 DFG (01.01.1995 - 31.12.1997)
- 
            Stickstoffkreislauf im östlichen tropischen Nordpazifik       
 DFG (01.01.1997 - 31.12.1997)
- 
            Stickstoffkreislauf in der Arabischen See (JGOFS)      
 BMBF (01.01.1995 - 31.12.2000)
- 
            Stickstoffkreislauf in sandigen Sedimenten      
 Grundausstattung (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
              Stipendien GENUS II:
            GENUS II: Stipendium für Doktoranden      
 (01.05.2012 - 30.04.2015)
- 
              Strategiediskussion in den Sektionen 2016:
            Strategiediskussion in den Sektionen 2016      
 Leibniz-Gemeinschaft (01.12.2016 - 31.12.2016)
- 
            Stratigraphie und Geochemie holozäner Sedimentserien aus dem Skagerrak als Klimaindikatoren im Ostseeraum      
 BMBF / HGF (KIHZ) (01.01.2000 - 31.12.2003)
- 
            Struktur, Funktion und Regulation denitrifizierender Bakteriengemeinschaften in pelagischen Redoxklinen der zentralen Ostsee      
 IOW (01.01.2003 - 31.12.2005)
- 
            Struktur und Funktion chemolithotropher Ammoniakoxidierer im Pelagial der Ostsee      
 DFG (01.01.1997 - 31.12.1999)
- 
              Summer School:
                  
 Nitrogen in Europe Network of the European Science Foundation (01.09.2010 - 31.12.2010)
- 
            Sustainable Coastal Water Resource Management in Peru      
 BMBF (01.01.2014 - 31.12.2014)
- 
              SyncBalt:
            Synchronized records of Circum-Baltic Holocene environmental change      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (05.10.2018 - 04.10.2021)
- 
              TEMPUS:
            Sea-surface temperature evolution mapping project based on UK37 stratigraphy      
 EU (01.01.1998 - 31.12.2000)
- 
              TETRABAL:
            A comprehensive study for the application of proxies based on glycerol dialkyl glycerol tetraethers in the Baltic Sea      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.01.2017 - 01.01.2021)
- 
              TRAN:
            Temporal pattern of anthropogenic and natural particles at the slope of South China Sea (TRAN)      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.10.2017 - 30.06.2018)
- 
              TRANSFER BMBF II:
            Professionalisierung und Verstetigung des Verwertungskonzeptes am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.09.2014 - 31.08.2017)
- 
              TRUMP:
            Transport und Umsatzprozesse in der Pommerschen Bucht      
 BMBF (01.01.1994 - 31.12.1997)
- 
            Technical Assistance for the Validation of ENVISAT MERIS Geophysical Products in the Namibian Coastal Waters      
 ESA (01.01.2003 - 31.12.2004)
- 
            Temperatur-, Salinitäts- und Nährstoffregimes im Oberflächenwasser des Mittelmeeres in den letzten 20.000 Jahren       
 DFG (01.01.1998 - 31.12.2000)
- 
            Terrestrische organische Substanz in Sedimenten der Ostsee      
 Grundausstattung, HSP III (01.01.1997 - 31.12.2000)
- 
              ThAD:
            Theorie der Auftriebsdynamik      
 IOW (01.01.2004 - 31.12.2006)
- 
              ThMS:
            Theorie mariner Ökosysteme      
 IOW (01.01.2004 - 31.12.2006)
- 
            The Impact of Seasonal Variations of the Poleward Undercurrent and of the Cross Shelf Circulation on the Environmental Conditions of the Benguela Upwelling System      
 BENEFIT (Weltbankförderung) (01.01.2004 - 31.12.2005)
- 
            The Late Miocene-Early Pliocene „Biogenic Bloom“- a Global Phenomenon?      
 DFG (01.01.2002 - 31.12.2004)
- 
            The future of the Wadden Sea sediment fluxes: still keeping pace with sea level rise?      
 BMBF (01.12.2011 - 30.11.2014)
- 
              Thermodynamik Meerwasser:
            Untersuchung theoretischer Grundlagen und messtechnischer Anwendungen von physiko-chemischen und thermodynamischen Eigenschaften des Meerwassers      
 Grundausstattung (01.01.1997 - 31.12.2004)
- 
            Tiefenwasserausbreitung in der zentralen Ostsee      
 IOW - Grundausstattung (01.01.2002 - 31.12.2005)
- 
              Transfer BMBF:
            Entwicklung, Umsetzung u. Professionalisierung eines Verwertungskonzeptes am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)      
 BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (01.07.2011 - 01.06.2014)
- 
            Transfer BMBF      
 BMBF (01.07.2011 - 30.06.2014)
- 
            Transfer Nordost      
 Bundesinnenministerium (01.12.2009 - 31.12.2011)
- 
            Transfer of Organic Pollutants between the Baltic and the North Seas      
 EU (Marie-Curie-Stipendium) (01.01.2002 - 31.12.2004)
- 
            Transfer von fixiertem Stickstoff im pelagischen Nahrungsgefüge: die Rolle essentieller und nicht-essentieller Aminosäuren      
 DAAD (01.10.2010 - 31.10.2010)
- 
            Transformationsreaktionen im Watt      
 DFG (01.06.2009 - 30.06.2010)
- 
            Transporte und Stoffumsatz in Flachwassersedimenten      
 IOW (01.01.2001 - 31.12.2003)
- 
            Turbulent transport and mixing in estuarine and coastal dense bottom currents      
 DAAD (01.01.2008 - 31.12.2009)
- 
              TÜV:
            Estimation for TÜV Nord about cooling water discharge from FSRU Lubmin      
 TÜV Nord (01.12.2022 - 31.12.2022)
- 
              UBA-Eutro:
            The Baltic Sea Action Plan - Modelling of Water Quality Indicators      
 UBA - Umweltbundesamt (01.10.2020 - 30.09.2023)
- 
              UBA-Meer:
            Expert support for the implementation of the EU Marine Strategy Framework Directive      
 AquaEcology (01.08.2020 - 28.02.2022)
- 
              UBA MRO:
            UBA-AWZ: Approaches for the integration of environmental issuesd. Umweltbelange, der Schutzziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie u. des Ökosystemansatzes bei d. Raumordnung in d. deutschen ausschließliches Wirtschaftszone (AWZ)      
 UBA - Umweltbundesamt (01.11.2012 - 31.05.2015)
- 
              UBA Marine Litter:
            Marine litter in German seas: Sources and monitoring      
 AquaEcology (01.05.2014 - 30.04.2016)
- 
              UBA Marine Litter II:
            Development and Test of Marine Litter Monitoring Methods      
 AquaEcology (01.01.2018 - 30.04.2021)
- 
              UKR11/002:
            Biological/biogeochemical processes and element fluxes at the Black Sea pelagic redoxcline, sedimentation processes and the Late Holocene development of the system      
 BMBF (20.12.2011 - 20.12.2013)
- 
              UNSCHARF:
                  
 DFG (01.06.2009 - 31.05.2012)
- 
              UVLiBS:
            Development and application of a UV-C fouling protection system for MARNET stations      
 BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (06.08.2018 - 31.07.2019)
- 
            Untersuchung der Kopplung des partikulären Transports von PCB in der Wassersäule an POC      
 Grundausstattung (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
            Untersuchung der Mobilität ausgewählter polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) pyrogenen und petrogenen Ursprungs im Sediment/Porenwasser von Oberflächensedimenten      
 DFG (01.01.2002 - 31.12.2004)
- 
            Untersuchung der ökotoxische Wirkung des Sedimentes aus dem Verklappungsgebiet der Lübecker Bucht auf die Islandmuschel (Arctica islandica)      
 Grundausstattung (01.01.2002 - 31.12.2004)
- 
            Untersuchungen von mikrobiell katalysierten Stoffflüssen im Ökosystem Ostsee mit Hilfe der NanoSIMS Technologie      
 BMBF (01.09.2010 - 31.08.2013)
- 
            Untersuchungen zum Einfluss endokrin wirkender Umweltchemikalien auf das Immunsystem bei Schweinswalen aus der Nord- und Ostsee      
 UBA (01.07.1999 - 30.06.2002)
- 
              VBA-MRO:
            Lösungsansätze für die Berücksichtigung der Umweltbelange, der Schutzziele der Meeresstrategie- Rahmenrichtlinie und des Ökosystemansatzes bei der Raumordnung in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone      
 UBA (01.05.2013 - 28.02.2015)
- 
              VECTORS:
            Vectors of Change in ocean and seas marine life      
 EU (01.02.2011 - 31.01.2015)
- 
              VV BfN:
            Benthologisches Monitoring der Natura 2000 Lebensräume in der deutschen AWZ der Ostsee      
 BfN (01.05.2010 - 30.04.2011)
- 
              VV BfN - Natura 2000:
            Verwaltungsvereinbarung über die Beistandsleistung zum benthologischen Monitoring der Lebensraumtypen in der deutschen AWZ der Ostsee als Grundlage für die Erfüllung der natura 2000 und HELCOM-Berichtspflichten (Berichtsperiode 2007 - 2012)      
 (01.04.2010 - 30.04.2011)
- 
            Validation of MERIS-Level 2 Products of the Baltic Sea      
 ESA (01.01.2000 - 31.12.2003)
- 
            Validation of MERIS-Level 2 Products  on the Basis of in-situ Data Measured in the Baltic Sea      
 IOW (01.01.2003 - 31.12.2007)
- 
            Verbesserte Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Süßwasser-, Brackwasser- und Meerwasserproben - Validierung von Analyseverfahren      
 UBA (01.01.2000 - 31.12.2002)
- 
            Verbundprojekt - Tiefendrifter APG, Autonomer Profilierender Geräteträger. EUREKA-Projekt EU 1703. Teilprojekt: Entwicklung eines APG-Profilers für Flachwasseranwendungen      
 BMBF (01.01.1998 - 31.12.1999)
- 
            Verbundprojekt Tiefendrifter APG: Autonomer profilierender Geräteträger. Teilprojekt Entwicklung eines Trägersystems für den Flachwasserbereich      
 BMBF (01.01.1996 - 31.12.1998)
- 
            Vergleich von Kontrollmechanismen in marinen und limnischen Nahrungsnetzen      
 DFG (01.01.2003 - 30.09.2003)
- 
            Verteilung von PCB und PAH in Oberflächensedimenten entlang eines Transektes vom Skagerrak in die westliche Ostsee      
 Grundausstattung (01.01.2000 - 31.12.2001)
- 
            Vertikaler Partikelfluß: Exportproduktion in der mittleren Ostsee      
 Grundausstattung (01.01.1999 - 31.12.2002)
- 
              Vibrio-MV:
            Habitate und Diversität potentiell pathogener Vibrionen an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern (Vibrionen vor M-V)      
 Forschungsstiftung Ostsee (01.04.2015 - 31.07.2017)
- 
              VisAnox:
            VisAnox: Monitoring anoxischer Gebiete der Ostsee: Dynamische Simulation der Ergebnisse und Unterstützung der Interpretation durch Visualisierung      
 Forschungsstiftung Ostsee (01.01.2014 - 30.06.2017)
- 
              WEA:
            Benthologische Arbeiten zur ökologischen Bewertung von WEA-Eignungsgebieten in der Ostsee      
 Bundesamt für Naturschutz (01.06.2002 - 31.12.2003)
- 
              WIPANO-VVB-MV:
            Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen, Hochschulförderung, Verertungsförderung und Patentierungshilfen      
 BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (31.03.2016 - 31.12.2023)
- 
              WTD 2015:
            Internationale wissenschaftliche Veranstaltung: "7th Warnemünde Turbulence Days (WTD) 2015 on "Energy and matter fluxes mediated by marine and atmospheric turbulence"", Putbus, 30.08.15-03.09.15      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (30.08.2015 - 03.09.2015)
- 
            WTZ China: Untersuchungen mikrobieller Gemeinschaften in verschiedenen Redoxgradienten      
 BMBF (01.06.2011 - 31.05.2013)
- 
            Wassermassenbildung und -ausbreitung im subpolaren Nordatlantik. Teilprojekt A4 des Kieler SFBs 460      
 DFG (01.01.1996 - 31.12.2002)
- 
            Weiterentwicklung des MOM      
 Grundausstattung (01.01.1999 - 31.12.2001)
- 
              WissenschaftsCampus:
            Leibniz ScienceCampus Phosphorus Research Rostock      
 Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V (01.01.2014 - 31.12.2015)
- 
              WissenschaftsCampus Fortführung:
            Leibniz ScienceCampus Phosphorus Research Rostock      
 Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V (01.01.2016 - 31.12.2017)
- 
              ZET Change:
            Zooplankton Energy Turnover in a Changing Environment (ZET Change)      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.03.2014 - 31.10.2017)
- 
              ZOOM - Labrenz:
            Zooplankton associated methane production      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.07.2015 - 30.04.2019)
- 
              ZOOM - Schmale:
            Zooplankton associated methane production      
 DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.06.2015 - 31.08.2018)
- 
            Zeitlich integrierende Bestimmung von PCB und PAK in der Wassersäule mittels Passivsammlern      
 Grundausstattung (01.01.1998 - 31.12.2001)
- 
            Zwischenjährliche Variation in der Planktonentwicklung      
 IOW (01.01.2002 - 31.12.2004)
- 
              ÖKOTOX:
            Ökotoxizität von Polycyclischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen in Sedimenten und fluffy layer Material der Ostsee       
 DFG (01.01.2001 - 31.12.2003)
- 
            Ökologische Konsequenzen der Resuspension und Umverlagerung von Sediment in Seen      
 DFG (01.01.1997 - 31.12.1999)
- 
            Ökophysiologische und -toxikologische Untersuchungen als Bausteine für Schadstoffeffekt-Studien (und –Monitoring) im Brackwassersystem Ostsee      
 Grundausstattung (01.01.1999 - 31.12.2000)
- 
            Ökotoxizität von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Sedimenten und fluffy layer Material der Ostsee      
 DFG (01.01.2001 - 31.12.2005)