
Das Benguela-System im Klimawandel – Auswirkungen der Variabilität des physikalischen Antriebs auf den Kohlenstoff- und Sauerstoffhaushalt
Die Zweite Ausfahrt im Rahmen des EVAR-Projektes führte erneut in das Benguela Auftriebsgebiet vor der Küste Namibias, diesmal an Bord des FS „Maria S. Merian“.
Vom 11.01.2022 bis zum 23.02.2022 wird ein Team aus Wissenschaftler*innen vom IOW und MARUM vor der Küste Namibias im Benguela- Auftriebsgebiet unterwegs sein. Auf dieser zweiten Ausfahrt im Rahmen des EVAR-Projektes, soll untersucht werden, wie sich im Zuge des Klimawandels das komplexe Zusammenspiel von physikalischem Antrieb, geochemischen Prozessen und mikrobiellen Aktivitäten im Wasser und Sediment ändert und welche Konsequenzen diese für die Freisetzung von schädlichen Klimagasen, die Ausbreitung von Sauerstoffminimumzonen sowie für die benthischen, den Meeresboden bewohnenden, Lebensgemeinschaften haben.

18.02. - 24.02.2022 – Land in Sicht

Die letzte Woche an Bord der Maria S. Merian ist angebrochen. Dies ist der letzte Blogbeitrag und wir wollen euch noch ein letztes Mal am Bordleben teilnehmen lassen.
11.02. - 17.02.2022 – Auf in neue Gewässer

Nach dem Zwischenstopp in Walvis Bay geht es in den verbleibenden zwei Wochen Richtung Kap Verden. Unterwegs machen wir noch einen Halt für eine Probennahme im Angolabecken.
11.02.2022 – Auf dem Land geht es von Walvis Bay weiter nach Windhoek.

Wir begleiten die Absteiger auf ihrem Weg zum Flughafen und geben einen kurzen Einblick in Namibias wunderschöne und vielseitige Landschaft.
08.02. - 10.02.2022 – Zurück nach Walvis Bay

Das große Einpacken beginnt. Vier von uns sagen bereits auf Wiedersehen zur Merian und ihrer Crew und treten ihre Heimreise nach Deutschland an.
06.02. - 07.02.2022 – Es geht langsam wieder zurück

Langsam aber sicher kommt das Ende des ersten Fahrtabschnittes näher. Wir fahren wieder in Richtung Norden und wollen euch die Arbeiten der Spurengasgruppe etwas näher vorstellen.
02.02.2022 – Im Süden angekommen

Wir sind im südlichsten Untersuchungsgebiet angekommen. Von unseren Erlebnissen hier berichten wir im folgenden Beitrag.
01.02.2022 – Upwelling
27.01.2022 – Schwefelwasserstoff – stickende Giftwolke und doch gleichzeig wichtige Energiequelle der hier lebenden Riesenbakterien

In den Sedimenten vor Nambias Küsten werden große Mengen des toxischen Gases Schwefelwasserstoff gebildet. Zum Glück besiedeln gleichzeitig riesige Bakterien den Meeresboden, welche das gebildete Gas in unschädliche Schwefelverbindungen umwandeln.
23.01. - 26.01.2022 – Ein Sturm zieht auf

Die ruhigen Seetage sind erstmal vorbei. Ein Sturm ist aufgezogen und schaukelt uns gut durch. Trotzdem wird natürlich fleißig weitergearbeitet.
21.01. - 22.01.2022 – Vor Namibia treffen unterschiedliche Wassermassen zusammen

Heute möchten wir euch etwas über die unterschiedlichen Wassermassen berichten, die wir untersuchen. Außerdem werden neue Messgeräte vorgestellt.
19.01. - 20.01.2022 – Ab in den Norden

Die Reise geht weiter. Die Fahrt auf dem ersten Transekt unserer Reise ist beendet und wir brechen auf in den Norden kurz vor die Grenze zu Angola.
16.01. - 18.01.2022 – Wir lassen die Hüllen, äh Masken, fallen

Das Bangen hat ein Ende: Wir sind frei von Corona und können endlich die Masken abnehmen. Nun können wir ohne Einschränkungen dem Forschungsalltag nachgehen.
15.01.2022 – Den mikrobiellen Gemeinschaften auf der Spur

Wir befinden uns mitten in der Arbeit auf dem ersten Transekt der Ausfahrt und die nächsten Geräte kommen zum Einsatz.
13.01. & 14.01.2022 – Die ersten Sedimentproben gelangen aus der Tiefe an Deck

Die ersten Tage auf See nehmen ihren Lauf. Wir stellen euch zwei Arbeitsgeräte und die Makrozoobenthos-Gruppe vor.
12.01.2022 – Wir stechen in See

Wir geben euch einen kleinen Einblick in unseren ersten Tag auf See und stellen euch eines der wichtigsten Arbeitsgeräte vor, die CTD.
11.01.2022 – Unser erster Tag an Bord der „Merian“

Wir haben es geschafft, wir sind an Bord der „Merian“. Was passiert an diesem ersten Tag auf See. Außerdem erfahrt ihr, wer wir eigentlich sind und was das Ziel der Reise ist.
09.01.-10.01.2022 – Auf nach Namibia – eine abenteuerliche Reise beginnt
Expedition: | MSM105 |
Mission: | BUSUC 2 |
Start: | 11.01.2022 - Walvis Bay |
Ziel: | 23.02.2022 - Mindelo |