
Mit der SONNE ins Südchinesische Meer: Forschung in einem natürlichen Laboratorium unter klimatischem und anthropogenem Stress
Pressemitteilung zum Expeditionsstart, 31.07.2019:
Wie gestresst sind Küstenmeere durch Mensch und Klima? Expedition mit Forschungsschiff SONNE ins Südchinesische Meer
2.9.2019 - Ansichten unserer chinesischen Kolleg*innen

Wenn man gemeinsam mit Kollegen anderer Kulturen fährt, so ist dies immer mit einem Lernen voneinander und übereinander verbunden.
26.8.2019 - Die Planktonsammler

Plankton bildet die Grundlage des marinen Nahrungsnetzes, daher ist es für uns wichtig, auch das Plankton näher zu betrachten.
22.8.2019 – Bordleben besteht nicht nur aus Wissenschaft

Bislang haben wir nur über die Arbeit an Bord berichtet. Dafür sind wir hier und es gibt auch genug zu tun. Es gibt aber auch ein Bordleben neben der Arbeit – ein wichtiger Faktor für unsere Schiffsgemeinschaft.
14.8.2019 – „Augen und Ohren“ vor Ort: Die Verankerung geht zu Wasser

Am Morgen war die Nervosität aller, die mit der Verankerung zu tun haben, spürbar. Kein Wunder, denn so eine Verankerung ist rund 1,5 Kilometer lang und es braucht mehrere Stunden, bis alles an Ort und Stelle ist.
9.8.2019 – Schöne Drecksarbeit: Das Aufarbeiten von Sedimentproben

Wie werden Sedimentproben verarbeitet, damit sie nicht bloß Dreck vom Meeresgrund sind, sondern ein wertvoller Blick in die Vergangenheit des jeweiligen Seegebietes?
7.8.2019 – Die wissenschaftliche Arbeit beginnt

Am frühen Morgen des 6. August haben wir das Arbeitsgebiet und unsere erste Probennahmestation erreicht.
3.8.-4.8.2019 – Erstes Wochenende

Unser erstes Wochenende an Bord. Da wir noch auf dem Weg ins Arbeitsgebiet sind, hat die Wissenschaft noch nicht richtig angefangen. Untätig waren wir deshalb aber nicht.
29.7.-1.8.2019 – Singapur - Wir sind da!
Expedition: | SO269 |
Projekt: | MEGAPOL |
Start: | 02.08.2019 - Singapur |
Ziel: | 03.09.2019 - Hong Kong |