IOW Logo

Archiv Pressemitteilungen

28.08.2013

Ankündigung des nächsten Warnemünder Abends

Mikroplastik in unserer Umwelt: was sind die Konsequenzen?

Unsere Weltmeere gleichen einer Müllkippe. Insgesamt treiben in ihnen rund 142 Millionen Tonnen Müll, dreiviertel davon sind Plastikabfälle. Weniger augenfällig ist die Verbreitung von Mikroplastik: so nennen Wissenschaftler Plastikpartikel, die kleiner als 5 mm sind.

Prof. Dr. Matthias Labrenz referiert über das Thema "Mikroplastik in unserer Umwelt: was sind die Konsequenzen?"

22.08.2013

Warnemünder Ostseeforscher unterstützen das WissenschaftsCamp Kappeln

Wissenschaftler und Techniker des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung (IOW) bereiten sich aktuell auf ein Science Camp im schleswig-holsteinischen Kappeln vor, an dem über 100 Schülerinnen und Schüler sowie betreuende Lehrer aus fast allen Ostseeanrainerstaaten teilnehmen. Dieses Camp wird gemeinsam mit dem UNESCO „Baltic Sea Project“ organisiert und im Rahmen des Projekts „The South Baltic WebLab“ von der EU co-finanziert.

21.08.2013

Ankündigung des nächsten Warnemünder Abends

Salzwassereinbrüche – Segen oder Fluch für die Ostsee?

Die Bewohner der Ostsee haben es schwer, wenn es um eine ausgewogene Sauerstoffversorgung geht. Ab einer Wassertiefe von 50 – 60 m gibt es für die Lebewesen kaum Sauerstoff zum Atmen. Die einzige Möglichkeit, an sauerstoffreiches Wasser zu kommen, ist ein „Salzwassereinbruch“.

Dr. Günther Nausch und Dr. Rainer Feistel gehen in ihrem Vortrag auf die Salzwassereinbrüche ein und diskutieren an Hand aktueller Messungen, ob die größeren Abstände zwischen den Einbrüchen Segen oder Fluch für die Ostsee sind.

14.08.2013

Ankündigung des nächsten Warnemünder Abends

Kleine Giganten: über das Leben von Riesenbakterien

Ein Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde ist ihnen sicher, selbst auf eine Briefmarke haben sie es geschafft: Riesenbakterien. Sie sind so groß wie der Punkt am Ende dieses Satzes. Für Bakterien ist das eine erstaunliche Größe. Der Größenunterschied zwischen einem Riesenbakterium und einer normalgroßen Bakterie ist vergleichbar mit dem eines Blauwals und einer Maus.

Prof. Dr. Heide Schulz-Vogt referiert über das Thema "Kleine Giganten: über das Leben von Riesenbakterien".

31.07.2013

Ankündigung des nächsten Warnemünder Abends

Die Ostsee aus dem All betrachtet: Satelliten für die Meeresforschung

Erst vor wenigen Tagen wurde die Bedeutung von Satellitenbildern für die Überwachung der Meeresumwelt auch für den Badegast mal wieder deutlich: dank der „Hilfe aus dem All“ konnte das IOW den zuständigen Behörden umfangreiche Informationen zur Ausbreitung der Blaualgen-Blüten zur Verfügung stellen.

In seinem Vortrag wird Dr. Herbert Siegel, Physikalischer Ozeanograph am IOW, einen Überblick über weitere Möglichkeiten der Satellitenfernerkundung geben.

24.07.2013

Ankündigung des nächsten Warnemünder Abends

Küstenforschung und Geoarchäologie in Andalusien: Der Grenzbereich zwischen Land und Meer ist seit jeher ein beliebter Siedlungsort. Die Küsten prägten das Leben der hier ansässigen Menschen und die Menschen prägten die Küsten. Geologen können in enger Zusammenarbeit mit Archäologen diese Wechselwirkung über Jahrtausende verfolgen.

Prof. em. Dr. Horst D. Schulz wird in seinem Vortrag aus seiner langjährigen Arbeit an den Küsten Andalusiens berichten.

23.07.2013

IOW erfolgreich evaluiert

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt eine Förderung des IOW für weitere sieben Jahre

17.07.2013

Ankündigung des nächsten Warnemünder Abends

Folgen Sie den Spuren der Steine! Rolf Reinicke, Stralsunder Geologe und Fotograf, stellt eiszeitliche Zeugen vor.

12.07.2013

Zustandseinschätzung der Ostsee 2012

Warnemünder Ostseeforscher veröffentlichen Zustandsbericht 2012

10.07.2013

Ankündigung des nächsten Warnemünder Abends

Wir stellen vor: Quallen im Wandel der Zeit und des Klimas!