IOW Logo

Publikationen

Seit 1994 werden relevante Publikationen (z.Z. sind es 4695) der Mitarbeiter des Instituts erfasst. Alle Einträge finden Sie unter "Publikationslisten", die drei letzten Einträge sind:

  • von Thenen, M., M. von Loh, E. Robbe, L. B. Abdallah, G. Escobar-Sánchez, M. Haseler, F. M’hiri and G. Schernewski (2025). Beach Wrack on Baltic and Mediterranean Sea Beaches: Litter Pollution and Management Perspectives. Estuar. Coast. 48: 61, doi: 10.1007/s12237-025-01497-1
  • Dangl, G., C. Frey, C. Hassenrück, B. Sabbaghzadeh, J. Wäge-Recchioni, M. F. Lehmann, H. Schulz-Vogt, J. Fabian, M. Ley, G. Rehder and K. Jürgens (2025). Processes and microorganisms driving nitrous oxide production in the Benguela Upwelling System. Limnol. Oceanogr., doi: 10.1002/lno.12811
  • Poul, H. M., M. Gröger, S. Karsten, B. Mayer, T. Pohlmann and H. E. M. Meier (2025). Natural variability masks climate change sea surface temperature signals: a comparison between the Baltic Sea, North Sea and North Atlantic Ocean. Clim. Dyn. 63: 102, doi: 10.1007/s00382-024-07538-y

"Meereswissenschaftliche Berichte" veröffentlichen Monographien und Ergebnisberichte von Mitarbeitern des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde und ihren Kooperationspartnern. Die Hefte erscheinen in unregelmäßiger Folge und in fortlaufender Nummerierung. Für den Inhalt sind allein die Autoren verantwortlich.

Klicken Sie hier, um alle 128 Ausgaben anzuzeigen.

Die aktuelle Ausgabe ist
Nr. 128 (2024) Michael Naumann, Ulf Gräwe, Volker Mohrholz, Joachim Kuss, Marion Kanwischer, Helena Osterholz, Susanne Feistel, Ines Hand, Joanna J. Waniek
Hydrographic-hydrochemical assessment of the Baltic Sea 2023.