
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 3491 - 3500 von 4602 für institut
Fokus Mensch und Meer – Die „Warnemünder Abende“ gehen wieder an den Start: Programmübersicht 2018 [100.00% Relevanz%]
Cruisereports 2024 [99.98% Relevanz%]
https://www.io-warnemuende.de/dam-mgf-ostsee-sammlung/cruisereports-2024.html
Forschungstauchen [99.84% Relevanz%]
Für unsere Rechner-Infrastruktur: Informatikwissen ist gefragt [99.70% Relevanz%]
AG Forschungstaucher [99.67% Relevanz%]
https://www.io-warnemuende.de/ag-forschungstaucher/articles/ag-forschungstaucher.html
Smoke on the Water – Scientists from Rostock and Prague trace ship emissions over and in the Baltic Sea [99.64% Relevanz%]
KLAUSI: Projekt-Details [99.51% Relevanz%]
Gotthilf Hempel zum 90. Geburtstag [99.44% Relevanz%]
ihn 1952 nach Wilhelmshaven an das Max-Planck-Institut für Meeresbiologie – ein Glück für die marine … , seinem Mentor Bückmann nach Hamburg an das Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft der … ] auf den Lehrstuhl für Fischereibiologie am Institut für Meereskunde in Kiel berufen […], das er von … und wo er bis 1981 bleibt […]. Die Jahre am Institut für Meereskunde werden sehr fruchtbar. Er … . […] Ursprünglich wird das Alfred-Wegener-Institut nur als Einrichtung für die Polarforschung … Bremen bleibt, gründet er fast zeitgleich das Institut für Polarökologie, dessen Direktor er 1982 wird … der Tropen und Subtropen. Hierfür erhält das Institut drei Aufgaben: Natur- und … . Das [bereits in den 1950er Jahren gegründete] Institut für Meereskunde der DDR in Rostock-Warnemünde … -Planck-Instituts in Bremen ein: Das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie wird [ebenfalls] im
https://www.io-warnemuende.de/gotthilf-hempel-zum-90-geburtstag.html
Der Mann der Meere – Prof. Dr. Gotthilf Hempel zum 90. Geburtstag [99.39% Relevanz%]
ihn 1952 nach Wilhelmshaven an das Max-Planck-Institut für Meeresbiologie – ein Glück für die marine … , seinem Mentor Bückmann nach Hamburg an das Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft der … ] auf den Lehrstuhl für Fischereibiologie am Institut für Meereskunde in Kiel berufen […], das er von … und wo er bis 1981 bleibt […]. Die Jahre am Institut für Meereskunde werden sehr fruchtbar. Er … . […] Ursprünglich wird das Alfred-Wegener-Institut nur als Einrichtung für die Polarforschung … Bremen bleibt, gründet er fast zeitgleich das Institut für Polarökologie, dessen Direktor er 1982 wird … der Tropen und Subtropen. Hierfür erhält das Institut drei Aufgaben: Natur- und … . Das [bereits in den 1950er Jahren gegründete] Institut für Meereskunde der DDR in Rostock-Warnemünde … -Planck-Instituts in Bremen ein: Das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie wird [ebenfalls] im