IOW Logo

Lehrangebote

Thesis Seminar des IOW

wöchentliche, interdisziplinäre Veranstaltungsreihe zu Meereswissenschaften

 

Download Seminarplan

Biologische Meereskunde

Titel Dozent(inn)en Ort Termin Beginn Bemerkungen
Meeresbiologie-Grundlagen Prof. Dr. Ulrich Bathmann,
Prof. Dr. Heide Schulz-Vogt,
Dr. Natalie Loick-Wilde,
PD Dr. Stefan Forster
A.-Einstein-Str. 3, 3a, 3b, HS "Hans Spemann" Block: dienstags 11:15-12:45 Uhr, freitags 09:15-10:45 Uhr 04.04.2025

Sommersemester 2025
14909
Modul 2700100
Vorlesung
Bachelor
4 SWS

Meeresbiologie-Praktikum Dr. Jörg Dutz,
PD Dr. Stefan Forster,
Dr. Martin Powilleit,
Prof. Dr. Hendrik Schubert,
PD Dr. Rhena Schumann
Block: 13:00-18:00 Uhr 07.04.2025

Sommersemester 2025
149091
Modul 2700400
Übung/Seminar
Bachelor Biowissenschaften
3 SWS
Bitte StudIP für detaillierten Ablauf und Anmeldung beachten!

Mikrobielle Ökologie Prof. Dr. Klaus Jürgens A.-Einstein-Str. 3, 3a, 3b, HS 201 Block: 09:00-11:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr 26.05.2025

Sommersemester 2025
14959
Modul 2750490
Vorlesung/Übung
MA Meeresbiologie
4 SWS

Organismen in marinen Stoffkreisläufen Prof. Dr. Heide Schulz-Vogt,
Prof. Dr. Klaus Jürgens,
Dr. Natalie Loick-Wilde,
Dr. Christiane Hassenrück,
Dr. Jörg Dutz,
Dr. Soeren Ahmerkamp,
Jan Henkel,
u.a.
Leibniz-Institut für Ostseeforschung, Seestraße 15, 18119 Rostock Block: 09:00-16:00 Uhr 02.06.2025

Sommersemester 2025
14957
Modul 2750480
Übung/Seminar
MA Meeresbiologie
6 SWS

Physikalische Ozeanographie

Titel Dozent(inn)en Ort Termin Beginn Bemerkungen
Research Seminar "Physical Oceanography and Instrumentation" Dr. Matthias Gröger hybrid dienstags, 13:00-14:00 Uhr 05.04.2025
FS 12308 -
1 SWS

Meereschemie

Titel Dozent(inn)en Ort Termin Beginn Bemerkungen
Analytische und Umweltchemie Prof. Dr. Gregor Rehder,
Dr. Thorsten Streibel,
Prof. Dr. Ralf Zimmermann
montags: A.-Einstein.Str. 3, HS 001/ dienstags: A.-Einstein.Str. 3, SR 201 montags, 11:00-13:00 Uhr; dienstags, 07:30-09:00 Uhr 07.04.2025

SS 2025
13574, Modul
2500920
Vorlesung/Übung
5 SWS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in den Biowissenschaften Prof. Dr. habil. Joanna J. Waniek in Absprache mit dem jeweiligen Hochschullehrer Blockveranstaltung nach Absprache 03.04.2025

SS 2025
14913, Module
2700240 und
2700280
Übung/Seminar
Begleitveranstaltung
8 SWS

IOW Seminar Meereswissenschaften, interdisziplinär Prof. Dr. Heide Schulz-Vogt,
Prof. Dr. habil. Joanna J. Waniek
IOW, Seestr. 15, Vortragssaal donnerstags, 13.00 - 15.00 Uhr 03.04.2025

SS 2025
13384, nach
Vortragsplan (Homepage IOW)
2 SWS

Meereschemie Prof. Dr. Gregor Rehder,
Prof. Dr. habil. Joanna J. Waniek
Albert- Einstein- Str. 3, SR 201 montags, 15:00-16:00 Uhr 07.04.2025

SS 2025
13545, Module
2550190 und
2550650
Seminar
1 SWS

Meereschemie Prof. Dr. Gregor Rehder,
Prof. Dr. habil. Joanna J. Waniek
montags: A.-Einstein Str. 3, SR 201/ mittwochs: A.-Einstein Str. 3, SR 203 montags, 14:00-15:00 Uhr; mittwochs, 15:00-17:00 Uhr 07.04.2025

SS 2025
13545, Module
2550190 und
2550650
Vorlesung
3 SWS

Marine Geologie

Titel Dozent(inn)en Ort Termin Beginn Bemerkungen
Aquatic Environmental Geochemistry Univ.-Prof. Dr.habil. Michael E. Böttcher Universität Greifswald September 2025 07.04.2025

SS 2025
Seminar
Block course

Aquatic Environmental Geochemistry Univ.-Prof. Dr.habil. Michael E. Böttcher Harz / Harzvorland / Eifel September 21-27th, 2025 21.09.2025

SS 2025
Excursion

Aquatic Environmental Geochemistry Univ.-Prof. Dr.habil. Michael E. Böttcher Universität Greifswald Wednesdays, 4 p.m. - 4.45 p.m. 09.04.2025

SS 2025
Lecture
1 SWS

Geochemie Univ.-Prof. Dr.habil. Michael E. Böttcher Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 17A, 17489 Greifswald, SR K I mittwochs 14:15 - 15:45 Uhr 09.04.2025

SS 2025
Vorlesung
2 SWS

Die Skripte für das meeresgeologische Praktikum zum Herunterladen:
Teil 1: Seepraktikum
Teil 2: Laborpraktikum

Die Lehrveranstaltungen der Sektion Marine Geologie werden in Zusammenarbeit mit der Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie, durchgeführt. Weitere Informationen über das Studium gibt http://www.uni-greifswald.de.