
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 1241 - 1250 von 1301 für ostsee
FS Merian - MSM18-5 (2011) - 3. Wochenbericht [100.00% Relevanz%]
Pollehne‘s (IOW) Erfahrung über denen in der Ostsee zur Zeit der Frühjahrsblüte. Die
https://www.io-warnemuende.de/fs-merian_2011_msm18-5_woche3.html
IOW-Kolloquium [99.98% Relevanz%]
Sea: Results from the DAM pilote project MGF-Ostsee - FÄLLT LEIDER AUS - 07.10.2022, 10:30-11:30 h,
Algenblüten vor Heiligendamm 2018 [99.38% Relevanz%]
in den jährlichen Zustandseinschätzungen der Ostsee (Wasmund et al. 2018). Die Chlorophyll-a- … Autor: Dr. Norbert Wasmund Der Zustand der Ostsee Jährliche Zustandseinschätzungen Fahrtberichte
https://www.io-warnemuende.de/algenblueten_vor_heiligendamm_2018.html
Publikationsliste 2013 [96.56% Relevanz%]
-hydrochemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2012. [Electronic Book] Warnemünde: Leibniz- … , F. (2013). Neue Reliefkarten der deutschen Ostsee. Hydrogr. Nachrichten 30: 6-9 Truesdale, V. W., … (2013). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2012. [Electronic Book] Warnemünde: … complanata (Rossmässler 1835) in der Ostsee. Mitt. Dtsch. Malakozool. Ges. 88: 41-44 Zettler
FS Meteor - Meteor 87/4 (2012) - 3. Wochenbericht [96.36% Relevanz%]
16°C sind immer noch am Rande der Toleranz der Ostsee-Stickstofffixierer, und die Ausbildung einer
Manja Placke - Publikationen [95.99% Relevanz%]
und Anwendung für Zukunftsprojektionen in der Ostsee. Jahresbericht 2018, Leibniz-Institut für
https://www.io-warnemuende.de/manja-placke-publikationen.html
KLAUSI: Projekt-Details [95.49% Relevanz%]
deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee - Beschreibung und Zustandsbewertung - Stand 25.
KLAUSI: Projekt-Details [95.07% Relevanz%]
zu einem nachhaltigen räumlichen Management der Ostsee Laufzeit: 01.04.2015 - 31.03.2018
BRIESE-Preis [94.43% Relevanz%]
in Rand- und Küstenmeeren. Am Beispiel der Ostsee zeigte Müller auf, dass diese unter fundamental
https://www.io-warnemuende.de/briese-preis-fuer-meeresforschung.html
Briese-Preis für Meeresforschung [94.41% Relevanz%]
in Rand- und Küstenmeeren. Am Beispiel der Ostsee zeigte Müller auf, dass diese unter fundamental