
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 71 - 80 von 1301 für ostsee
Eintauchen in die Meereswissenschaften [100.00% Relevanz%]
22.08.2012 08:16 IOW begleitet Ostsee-Schüler beim Wissenschaftscamp in Litauen. … .pdf (83,1 KiB) IOW begleitet Ostsee-Schüler beim Wissenschaftscamp in Litauen.
https://www.io-warnemuende.de/mitteilung/items/eintauchen-in-die-meereswissenschaften.html
Anja Zettler [99.91% Relevanz%]
und Verteilung von Holo- und Meroplankton in der Ostsee sowie ausgewälten makrozoobenthischen Vertretern … Taxonomie mariner Amphipoden (Ostsee) AG Ökologie benthischer Organismen
Projektdetails [99.89% Relevanz%]
O2-Partialdrucks auf einem Frachtschiff in der Ostsee Akronym: FINNMAID Titel: Kontinuierliche … O2-Partialdrucks auf einem Frachtschiff in der Ostsee Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2010 Projektleiter … der Bilanzierung des CO2-Austauschs zwischen der Ostsee und der Atmosphäre; 2.) der Abschätzung der … -Produktion in den verschiedenen Regionen der Ostsee; 3.) der Bestimmung der Gasaustausch-
Projektdetails [99.78% Relevanz%]
Generation des IOW-Modells des Ökosystems der Ostsee Akronym: ERGOM Titel: Erste Generation des IOW- … Modells des Ökosystems der Ostsee Laufzeit: 01.01.1999 - 31.12.2002 Projektleiter … Generation des Warnemünder Ökosystemmodells der Ostsee und der Untersuchung von Jahresgängen der … Prozessmodellen soll das gesamte Gebiet der Ostsee erfasst werden (siehe auch Kap.5.6)
Eintauchen in die Meereswissenschaften [99.75% Relevanz%]
22.08.2012 09:32 IOW begleitet Ostsee-Schüler beim Wissenschaftscamp in Litauen. … .pdf (83,1 KiB) IOW begleitet Ostsee-Schüler beim Wissenschaftscamp in Litauen.
https://www.io-warnemuende.de/mitteilung/items/eintauchen-in-die-meereswissenschaften-554.html
Herbststürme brachten Sauerstoff in die Ostsee [99.38% Relevanz%]
Sprache Herbststürme brachten Sauerstoff in die Ostsee 28.02.2012 10:37 Herbststürme brachten … Sauerstoff in die Ostsee: Nach zehnjähriger Stagnation endlich wieder ein
https://www.io-warnemuende.de/mitteilung/items/herbststuerme-brachten-sauerstoff-in-die-ostsee.html
Fragen zum Meer (Antworten) [98.87% Relevanz%]
Leichte Sprache Frage: Ist es wahr, dass die Ostsee "von unten" gefriert und wenn ja, warum? Antwort … : Das Wasser der Ostsee gefriert auf gar keinen Fall vom Boden her. Der … dem charakteristischen Oberflächensalzgehalt der Ostsee, der weniger als 9 PSU beträgt, das an der … des sich abkühlenden Oberflächenwassers der Ostsee liegt bei annähernd 2°C. Bei weiterer Abkühlung … . Bezüglich der Eisbildung verhält sich die Ostsee prinzipiell wie ein Binnensee. In letzterem wird … , beantwortet. Haben Sie Fragen? ... zur Ostsee oder zum Meer allgemein? Dann schreiben Sie uns
https://www.io-warnemuende.de/Antworten_Fragen_zum_Meer.html?frage=42
Template Mitarbeiterseite [98.48% Relevanz%]
.de Expertise Zooplankton-Taxonomie (Nord- und Ostsee) AG Zooplankton
https://www.io-warnemuende.de/svenja-zimmermann/articles/template-mitarbeiterseite.1765.html
Fabian Wolf - Projekte [98.32% Relevanz%]
Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität in der Ostsee Promotionsstipendium der Bundesstiftung Umwelt ( … auf bodenlebende Artgemeinschaften der Ostsee sowie Möglichkeiten zu deren Minderung AG
Ostsee für Interessierte [98.32% Relevanz%]
Leichte Sprache Ostsee für Interessierte Aktuelle Daten Dauerstationen … : Das MARNET-Messnetz von IOW und BSH in der Ostsee Dauerausstellungen Forschungsvilla Ostsee Die … Ausstellung „Forschungsvilla Ostsee“ direkt an Warnemündes Seepromenade präsentiert … sich als interaktive Ostsee-Exkursion und Forschungsreise. Sie führt in … Besonderheiten des Ökosystems Ostsee ein und stellt Arbeitsschwerpunkte des Instituts … IOW populärwissenschaftliche Vorträge zum Thema „Ostsee und andere Meere“ an. Weiterlesen ... Ostseetag
https://www.io-warnemuende.de/ostsee-fuer-interessierte.html