
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 171 - 180 von 1301 für ostsee
Fragen zum Meer (Antworten) [100.00% Relevanz%]
es, dass Ausläufer des Golfstroms bis in die Ostsee fließen? Antwort: Es gibt keine permanenten … Stromsysteme in der Ostsee. Aber es ist möglich, dass ein geringer Anteil … des salzreichen Wassers, das in die Ostsee einströmt aus dem Golfstrom stammt. Der … beantwortet. Haben Sie Fragen? ... zur Ostsee oder zum Meer allgemein? Dann schreiben Sie uns
https://www.io-warnemuende.de/Antworten_Fragen_zum_Meer.html?frage=103
Salzwassereinbruch zeigt erstaunliche Ausmaße [99.92% Relevanz%]
Beginn der meereskundlichen Messungen in der Ostsee. 20150105_presse_Salzwassereinbruch_Januar.pdf ( … Beginn der meereskundlichen Messungen in der Ostsee.
Anke Kremp - Projekte [99.90% Relevanz%]
: Auswirkungen schädlicher Algenblüten in der Ostsee, verursacht durch untypisches Auftreten … der Stickstofffixierung im Oberflächenwasser der Ostsee DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft (01.10. … des Phytoplanktons in der Zentralen Ostsee infolge der Klimaerwärmung kontrollieren? DFG -
Modellsimulationen finden die Ursache für ungewöhnlich hohe Temperaturen am Boden der Bornholm See [99.57% Relevanz%]
ob einströmendes Nordseewasser zur Erwärmung des Ostsee-Tiefenwassers in der Bornholm See beiträgt. ( … ) Am Boden des Bornholmbeckens in der zentralen Ostsee ist die Wassertemperatur in den letzten … im Wasseraustausch zwischen Nord- und Ostsee erklären. Sie sorgt dafür, dass neben der … im Oberflächenwasser, die überall in der Ostsee festzustellen und auf die globale Klimaerwärmung … auf Bild klicken): 20230828_presse_Erwärmung_Ostsee_Tiefenwasser_Barghorn_de.pdf (120,3 KiB) Am … Boden des Bornholmbeckens in der zentralen Ostsee ist die Wassertemperatur in den letzten … im Wasseraustausch zwischen Nord- und Ostsee erklären. Sie sorgt …
Zustand der Ostsee 2009 [99.51% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2009 Die Arbeit beschreibt die hydrographisch- … Bedingungen in der westlichen und zentralen Ostsee für das Jahr 2009. Basierend auf den … zwei größere barotrope Einstromereignisse in der Ostsee statt, im September/Oktober und im November. … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2009 Pohl, Christa; Hennings, Ursula; Leipe, … Thomas: Die Schwermetallsituation in der Ostsee im Jahr 2009 Zur biologischen
Warnemünder Abende [99.25% Relevanz%]
IOW populärwissenschaftliche Vorträge zum Thema Ostsee an. Sie finden während der Sommersaison jeweils … Warnemünde "Salzwassereinbrüche in die Ostsee - ein Naturphänomen mit weitreichenden Folgen" … von Flipper und Moby Dick: Schweinswale in der Ostsee" 12.08.2004 Dr. Norbert Wasmund , Leibniz- … Ostseeforschung Warnemünde "Schadstoffe in der Ostsee" 26.08.2004 Dr. Klaus v. Bröckel, Leibniz- … - Bakterien von der Antarktis bis zur Ostsee" Warnemünder Abende im Sommer 2019 Sommer 2018
https://www.io-warnemuende.de/warnemuender-abende.html?id=18
Zustand der Ostsee 1976 [98.94% Relevanz%]
-chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1976 Die ozeanologischen Verhältnisse im … Tiefenwasser der Ostsee wurden 1976 durch intensive Einstromlagen, die … in nahezu allen großen Becken der Ostsee. Durch das eingeströmte Wasser sowie durch … aus der Tiefe wurden der euphoten Schicht der Ostsee 1976 zusätzlich Mikronährstoffe zugeführt. Die … hohen Ammoniumkonzentrationen in der westlichen Ostsee und im Arkonabecken zeigten, daß das … anoxische Bedingungen im Tiefenwasser der Ostsee auftreten. Ende November Anfang Dezember 1976 … für einen erneuten Salzwassereinbruch in die Ostsee. Da jedoch zu diesem Zeitpunkt andere … hydrpgraphisch-chemische Veränderungen in der Ostsee im Jahre 1976. Fischerei-Foschung, Rostock, 16(2
Projektdetails [98.93% Relevanz%]
Projekt: Das Umweltüberwachungsprogramm der Ostsee Akronym: Monitoring Titel: Das … Umweltüberwachungsprogramm der Ostsee Laufzeit: 01.01.1992 - 31.12.2020 Projektleiter … -chemische Zustandseinschätzungen der Ostsee (verantw.: Dr. G. Nausch) - Hydrographische … Deutschland zum Schutz der Meeresumwelt der Ostsee orientiert. Die Aufgaben, die grundsätzlich … des Wasseraustauschgeschehens zwischen Nord- und Ostsee, der zeitlichen und räumlichen Veränderungen
Gesamtprogramm [98.61% Relevanz%]
Thomas Neumann , IOW "Stickstofffixierung in der Ostsee und der „Regime Shift“ 1989/1990" 11.06.2008 Dr … und Chlorophyllreaktion in der südlichen Ostsee (1979-2006)" 17.06.2008 Dr. Rainer Feistel et.
Salzgehalt und Schadstoffe [98.28% Relevanz%]
sich beispielsweise der Salzgehalt der Nord- und Ostsee so deutlich (Nordsee bis zu 3,5 Gewichtsprozent … , Ostsee maximal 1,7 bis 2 %)? Wie sind die Salze ins … und den Wasseraustausch in der westlichen Ostsee? Und wo ist der Salzgehalt größer: bei … oder bei Kiel? Nimmt der Salzgehalt der Ostsee auf lange Sicht durch den Austausch mit der … ist Süßwasser? Wie hoch ist der Salzgehalt der Ostsee vor Warnemünde im Vergleich zur Nordsee vor Sylt … und zu den Ozeanen? Haben Sie Fragen? ... zur Ostsee oder zum Meer allgemein? Dann schreiben Sie uns
https://www.io-warnemuende.de/salzgehalt-und-schadstoffe.html