
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 121 - 130 von 1301 für ostsee
Ergebnisse des QuantAS-Projektes: [100.00% Relevanz%]
auf den Wasseraustausch zwischen Nordsee und Ostsee. 20091012_presse-quantas_final.pdf (73,0 KiB) … auf den Wasseraustausch zwischen Nordsee und Ostsee.
https://www.io-warnemuende.de/mitteilung/items/ergebnisse-des-quantas-projektes-501.html
Projektdetails [99.83% Relevanz%]
Schadstoffe in Oberflächensedimenten der Ostsee Titel: Organische Schadstoffe in … Oberflächensedimenten der Ostsee Laufzeit: 01.01.2004 - 31.12.2006 Projektleiter
Von Mikroplastik und Mikroben: IOW leitet Ostsee-Expedition des Forschungsschiffs POSEIDON [99.78% Relevanz%]
Von Mikroplastik und Mikroben: IOW leitet Ostsee-Expedition des Forschungsschiffs POSEIDON 17.08. … Bestandsaufnahme von Mikroplastik in der Ostsee. Weiterhin soll untersucht werden, ob … Bestandsaufnahme von Mikroplastik in der Ostsee. Weiterhin soll untersucht werden, ob
Warnemünder Abende [99.77% Relevanz%]
IOW populärwissenschaftliche Vorträge zum Thema Ostsee an. Sie finden während der Sommersaison jeweils … Reinicke, Küstenbilder, Stralsund "Inseln der Ostsee" 31.07.2008 Bernt Lüchtenborg, Weltumsegler, … "Auswirkungen des Klimawandels auf die Ostsee" 28.08.2008 Dr. Lutz Postel, Leibniz-Institut … Ostseeforschung Warnemünde "Zooplankton in der Ostsee: Was ist das und wem nützt es?" 04.09.2008 Prof … Ein virtueller Gang entlang des Meeresbodens der Ostsee: Schwellen, Becken und wie sie die Ostsee
https://www.io-warnemuende.de/warnemuender-abende.html?id=14
Joachim Kuss - Projekte [99.72% Relevanz%]
Cyanobakterien für die Quecksilberemission der Ostsee QueMar - Marine Quecksilberemissionen: Messungen … im Atlantik Hg-trans - Die Ostsee als Quelle für atmosphärisches Quecksilber Keddy … , Eutrophierung und Sauerstoffzehrung in Ostsee Wasserkörpern - Monitoring -
Premiere: IOW entwickelt erste flächendeckende Unterwasserbiotop-Karte der deutschen Ostsee [99.07% Relevanz%]
Unterwasserbiotop- Karte der deutschen Ostsee 17.09.2015 16:16 IOW-Forscher haben erstmals … Unterwasserbiotope für die deutsche Ostsee und die deutsche AWZ beschreibt und dabei … verbindet. 20150917_presse_Biotop_Karte_Ostsee_de.pdf (131,1 KiB) IOW-Forscher haben erstmals … Unterwasserbiotope für die deutsche Ostsee und die deutsche AWZ beschreibt und dabei
Kurzes Aufatmen am Ostseegrund [98.91% Relevanz%]
07.08.2014 15:53 Situation in der zentralen Ostsee nach dem Salzwassereinbruch Aktuelle Messdaten … Schwefelwasserstoff in den Tiefen der zentralen Ostsee Pressemitteilung Situation_Juli_2014_Deutsch.jpg … Schwefelwasserstoff in den Tiefen der zentralen Ostsee.
https://www.io-warnemuende.de/mitteilung/items/kurzes-aufatmen-am-ostseegrund.html
Von der Ostsee nach Fernost: [98.40% Relevanz%]
Leichte Sprache Von der Ostsee nach Fernost: 21.09.2009 13:20 Warnemünder
https://www.io-warnemuende.de/mitteilung/items/von-der-ostsee-nach-fernost-499.html
Projektdetails [98.37% Relevanz%]
Projekt: Profilierende Methanmessung in der Ostsee: Cryptophan als chemischer in situ sensor … Titel: Profilierende Methanmessung in der Ostsee: Cryptophan als chemischer in situ sensor
Fragen zum Meer (Antworten) [98.34% Relevanz%]
Leichte Sprache Frage: Gibt es in der Ostsee Haie? Antwort: Die größeren Haie wie Blauhai … bei einem Salzwassereinbruch in die eigentliche Ostsee in diese hineingespült werden. In jedem Fall … sind die Haie in der Beltsee oder der zentralen Ostsee Irrgäste. Die mögliche Angst, die jemand in der … unbegründet. Die Wahrscheinlichkeit, in der Ostsee beim Baden von einem Hai attakiert zu werden, … , beantwortet. Haben Sie Fragen? ... zur Ostsee oder zum Meer allgemein? Dann schreiben Sie uns
https://www.io-warnemuende.de/Antworten_Fragen_zum_Meer.html?frage=63