
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 111 - 120 von 1301 für ostsee
Projektdetails [100.00% Relevanz%]
: Tiefenwasserausbreitung in der zentralen Ostsee Titel: Tiefenwasserausbreitung in der zentralen … Standardposition im größten Tiefenbecken der Ostsee, dem östlichen Gotlandbecken; Zuordnung von
Rendezvous in der Gotlandsee [99.66% Relevanz%]
des IOW zeigen: Die Oberflächentemperatur der Ostsee hat großen Einfluss auf den Sauerstoffgehalt des … des IOW zeigen: Die Oberflächentemperatur der Ostsee hat großen Einfluss auf den Sauerstoffgehalt des
https://www.io-warnemuende.de/mitteilung/items/rendezvous-in-der-gotlandsee.html
Warnemünder Abende [99.56% Relevanz%]
IOW populärwissenschaftliche Vorträge zum Thema Ostsee an. Sie finden während der Sommersaison jeweils … : Fühlen sich Dorsch & Co. noch wohl in der Ostsee?" 14.07.2003 Dr. Lutz Postel, Institut für … und Auswirkungen von Salzwassereinbrüchen in die Ostsee" 28.07.2003 Dr. Herbert Siegel, Institut für … aus dem Weltall: Satelliten erforschen die Ostsee" 11.08.2003 Dr. Günther Nausch , Institut für … Ostseeforschung Warnemünde "Wie geht's der Ostsee? Ergebnisse eines Überwachungsprogramms" 18.08. … aus der Eiszeit: Die Geschichte unserer jungen Ostsee" 08.09.2003 Prof. Dr. Hans Burchard , Institut … Warnemünde "Offshore-Windparks in der Ostsee: Einwände aus der Sicht der Meereskunde" 15.09. … Ostseeforschung Warnemünde "Wetter, Klima und Ostsee" Warnemünder Abende im Sommer 2019 Sommer 2018
https://www.io-warnemuende.de/warnemuender-abende.html?id=19
Vortrag im Rahmen der Warnemünder Abende [99.53% Relevanz%]
Warnemünder Abende 18.07.2012 08:30 Küsten der Ostsee: Geologie und Landschaften rings um das mare … .pdf (58,2 KiB) Küsten der Ostsee: Geologie und Landschaften rings um das mare
https://www.io-warnemuende.de/mitteilung/items/vortrag-im-rahmen-der-warnemuender-abende-548.html
Aktuelle Entwicklung der Cyanobakterien in der Ostsee [99.49% Relevanz%]
Aktuelle Entwicklung der Cyanobakterien in der Ostsee 25.07.2014 13:53 Auch in diesem Jahr hat die … Gotlandsee begonnen. Ab 4. Juli war die Ostsee von der Arkonasee nördlich Rügen bis zum … . Durchgängige östliche Winde in der südlichen Ostsee, haben dazu geführt, dass sich die … nördlichen Gotlandsee begonnen. In der südlichen Ostsee konnte sich die Cyanobakterienblüte dagegen noch
Fragen zum Meer (Antworten) [99.25% Relevanz%]
die Temperaturunterschiede zwischen Nord- und Ostsee im Sommer und Winter? Warum gibt es Unterschiede … sind die Oberflächentemperaturen von Nord- und Ostsee annähernd gleich und liegen im August bei … im Februar bei 4°C in der Nord- bzw. 2°C in der Ostsee. Dies ist durch den Wärmeaustausch mit der … mit ihren riesigen Durchmessern die Nord- und Ostsee nahezu gleichzeitig überdecken. Im Winter ist … der Nordsee tatsächlich etwas wärmer als die der Ostsee, da die winterliche Abkühlung des … den Einfluß des Golfstroms wärmer als das der Ostsee und sorgt wie eine Fußbodenheizung dafür, daß … Wintern nicht gefriert, während es in der Ostsee in (den seltenen) starken Wintern zur Eisbildung … der Küste und der offenen See als in der Ostsee. Dies kann dazu führen, daß bei lang anhaltendem … sommerlichen Hochdruckwetter das Wasser der Ostsee in der Nähe des Strandes wärmer wird als … , IOW, beantwortet. Haben Sie Fragen? ... zur Ostsee oder zum Meer allgemein? Dann schreiben Sie uns
https://www.io-warnemuende.de/Antworten_Fragen_zum_Meer.html?frage=22
Projektdetails [99.17% Relevanz%]
Sprache Projekt: Datenbasis des Meeresbodens der Ostsee Titel: Datenbasis des Meeresbodens der Ostsee … vorhandene Daten des Meeresbodens der westlichen Ostsee in einer Datenbank gespeichert werden. Auf der
Heute 18.30 Uhr bei den Warnemünder Abenden: [99.01% Relevanz%]
Schiedek erklärt, warum Miesmuscheln in der Ostsee klein sind. WarneSchiedek.pdf (249,6 KiB) Doris … Schiedek erklärt, warum Miesmuscheln in der Ostsee klein sind.
Rekordjahr 2014 [98.52% Relevanz%]
die Einschätzung der thermischen Entwicklung der Ostsee seit 25 Jahren Satellitendaten, die vom … eines Jahres in der westlichen Ostsee ca. 1- 3 °C über den langjährigen Mittelwerten … lagen. In der zentralen und nördlichen Ostsee überwiegen ebenfalls die positiven Anomalien. … und meist nicht so hoch wie in der westlichen Ostsee. Dagegen war in den Monaten Juli und August die … gesamte Ostsee durch ziemlich einheitliche Temperaturen von ca … extremen Anomalien von 3-5 °C in der nördlichen Ostsee führte. Dadurch erreichte die gesamte Ostsee im … Sie sich bitte an Dr. Herbert Siegel. In der Ostsee entwickelte sich das Jahr 2014 zum wärmsten der … Mittelwert um ca. 1.2 °C. In der westlichen Ostsee lagen erstmals fast alle Monatsmittel 1-3 °C
https://www.io-warnemuende.de/short-news-archiv-details/items/rekordjahr-2014-1367.html
IOW entdeckt in der zentralen Ostsee Indikator-Bakterium für marine Sauerstoffdefizitzonen [98.35% Relevanz%]
Leichte Sprache IOW entdeckt in der zentralen Ostsee Indikator-Bakterium für marine … .04.2013 13:27 Warnemünder Forscher haben in der Ostsee ein dort bislang unbekanntes Bakterium … (186,2 KiB) Warnemünder Forscher haben in der Ostsee ein dort bislang unbekanntes Bakterium