
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 1141 - 1150 von 1301 für ostsee
Publikationen [100.00% Relevanz%]
.L. (2015): Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2014. Meereswissenschaftliche Berichte/ … .L. (2014): Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2013. Meereswissenschaftliche Berichte/
Inken Schulze [99.43% Relevanz%]
in drei verschiedenen Habitaten in der Ostsee untersucht: 1) ein muschelbedecktes Riff, 2)
Projektdetails [99.26% Relevanz%]
Schwerpunkt: Überwachung der Meeresumwelt der Ostsee (bis 2002) Sektion: Sektion Meereschemie
Helge Arz - Lebenslauf [98.94% Relevanz%]
– RV Meteor - M 44/3 2002 – RV Meteor - M 52/3 Ostsee: 2010 – RV Professor A. Penck 2011 – RV Meteor
Helge Wolfgang Arz - Lebenslauf [98.73% Relevanz%]
– RV Meteor - M 44/3 2002 – RV Meteor - M 52/3 Ostsee: 2010 – RV Professor A. Penck 2011 – RV Meteor
https://www.io-warnemuende.de/helge-arz-lebenslauf/articles/4720.html
Publikationsliste 2008 [98.55% Relevanz%]
Leben in den lebensfeindlichen Tiefen der Ostsee : Mikroorganismen als Katalysatoren wichtiger … Ruf : die Rippenqualle Mnemiopsis leidyi in der Ostsee. Traditio et innovatio 13: 10-12 Kuznetsov, I., … H. Burchard (2008). Offshore-Windparks in der Ostsee : strömungstechnische Auswirkungen von Offshore- … H. Burchard (2008). Offshore-Windparks in der Ostsee. Traditio et innovatio 13: 38-40 Meyer, M. and B … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2007. Meereswiss. Ber. 72: 3-93 Nausch, M., G. … Leipe (2008). Die Schwermetall-Situation in der Ostsee im Jahre 2007. Meereswiss. Ber. 72: 97-129 … (2008). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2007. Warnemünde: Leibniz-Institut für … der Natura-2000-Gebiete in der deutschen Ostsee. In: Meeresumweltsymposium 2007 : 17. Symposium … im Bereich der Kadetrinne in der heutigen Ostsee, eine Kurznotiz. Lauterbornia 62: 15-18 Zettler
KLAUSI: Projekt-Details [97.99% Relevanz%]
, des Westgrönlandstroms, der Framstraße, der Ostsee und dem europäischem Festland verglichen, um
KLAUSI: Projekt-Details [97.78% Relevanz%]
für Küstenforschung und -management in der Ostsee Laufzeit: 01.04.2015 - 31.03.2018 Projektleitung … - und Nährstoffreduktionsziele für die deutsche Ostsee. Wasser u. Abfall 17: 10-15, doi: 10.1007/s35152
KLAUSI: Projekt-Details [97.73% Relevanz%]
End-to-End (E2E) Modellsystem für Nord- und Ostsee und die Küstengebiete. Mit diesem Modellsystem
Volle Kraft voraus für das Freiwillige Jahr [97.05% Relevanz%]
(dem sogenannten Mapping) in der westlichen Ostsee, durch das die räumliche Verteilung der … mit eigenen Augen eine der Besonderheiten der Ostsee sehen: Die Salzgehaltssprungschicht, auch
https://www.io-warnemuende.de/volle-kraft-voraus-fuer-das-freiwillige-jahr.html