
Suche auf den IOW-Webseiten
Ergebnisse 1021 - 1030 von 1077 für a
KLAUSI: Projekt-Details [100.00% Relevanz%]
.16675 Piontek, J., C. Meeske, C. Hassenrück, A. Engel and K. Jürgens (2022). Organic matter
Projekte [99.16% Relevanz%]
von Nukeinsäurerequenzierung (OTC-Genomics) - A BMBF - Bundesministerium für Bildung und
KLAUSI: Projekt-Details [97.79% Relevanz%]
Junker, T., V. Mohrholz, L. Siegfried and A. van der Plas (2017). Seasonal to interannual
Sektion Marine Geologie - Alle Projekte [97.70% Relevanz%]
) BASYS: Baltic Sea System Study. Subproject 3a: Coastal-Basin Interactions EU (01.01.1996 - 31. … Time/Space Modelling of Sediment Distribution as a Function of Changing Environment in the Baltic … mit neuronalen Netzwerken (OTC-Stone) - A BMBF - Bundesministerium für Bildung und … Late Miocene-Early Pliocene „Biogenic Bloom“- a Global Phenomenon? DFG (01.01.2002 - 31.12.2004 … ) BASYS: Baltic Sea System Study. Subproject 3a: Coastal-Basin Interactions EU (01.01.1996 - 31. … Time/Space Modelling of Sediment Distribution as a Function of Changing Environment in the Baltic … mit neuronalen Netzwerken (OTC-Stone) - A BMBF - Bundesministerium für Bildung und … Late Miocene-Early Pliocene „Biogenic Bloom“- a Global Phenomenon? DFG (01.01.2002 - 31.12.2004
Marine Geologie - alle Projekte [97.67% Relevanz%]
) BASYS: Baltic Sea System Study. Subproject 3a: Coastal-Basin Interactions EU (01.01.1996 - 31. … Time/Space Modelling of Sediment Distribution as a Function of Changing Environment in the Baltic … mit neuronalen Netzwerken (OTC-Stone) - A BMBF - Bundesministerium für Bildung und … Late Miocene-Early Pliocene „Biogenic Bloom“- a Global Phenomenon? DFG (01.01.2002 - 31.12.2004 … ) BASYS: Baltic Sea System Study. Subproject 3a: Coastal-Basin Interactions EU (01.01.1996 - 31. … Time/Space Modelling of Sediment Distribution as a Function of Changing Environment in the Baltic … mit neuronalen Netzwerken (OTC-Stone) - A BMBF - Bundesministerium für Bildung und … Late Miocene-Early Pliocene „Biogenic Bloom“- a Global Phenomenon? DFG (01.01.2002 - 31.12.2004
https://www.io-warnemuende.de/geo-projekte-alle/articles/geo-alle-projekte.html
Projekt Beschreibung [95.73% Relevanz%]
werden zwei verschiedene Modelle verwendet a) ökologische Netzwerke der Nahrungsbeziehungen
BluEs Projektbeschreibung [95.51% Relevanz%]
werden zwei verschiedene Modelle verwendet a) ökologische Netzwerke der Nahrungsbeziehungen
https://www.io-warnemuende.de/blues-ziele/articles/BluEs_Projektbeschreibung.html
Fernerkundung der Ostsee [93.65% Relevanz%]
wirksamen Wasserinhaltsstoffe sind Chlorophyll-a als Maß für die Phytoplanktonbiomasse, Gelbstoff … die Photosynthese wichtigste Pigment Chlorophyll-a blaues und rotes Licht und färbt das Wasser
Biologischer Zustand der Ostsee 2012 [92.15% Relevanz%]
stärker in Erscheinung tritt. Die Chlorophyll-a-Konzentrationen waren am höchsten im Herbst und
https://www.io-warnemuende.de/biologischer-zustand-der-ostsee-2012.html
KLAUSI: Projekt-Details [91.75% Relevanz%]
Events gelingen. So zielt PrimePrevention u.a. darauf ab, bei der Entwicklung standardisierter … Waterways Deepening Based on Data, Experts, and a 3D Ecosystem Model. Land 13: 1653, doi: 10.3390/