IOW Logo

UBA-MoSEA:
Anwendung von Modellwerkzeugen zur Charakterisierung der Eutrophierungssituation der westlichen Ostsee

Laufzeit:
01.08.2023 - 31.12.2025
Projektleitung:
Dr. Sarah Piehl
Finanzierung:
UBA - Umweltbundesamt
Forschungsschwerpunkt:
Schwerpunkt 4: Küstenmeere und Gesellschaft
Projektpartner:
none

Das inter- und transdisziplinäre Projekt UBA-MoSEA nutzt hochauflösende Simulationen des 3D-Ökosystemmodells ERGOM-MOM, um die Bewertung der Eutrophierung in der westlichen Ostsee zu verbessern. Zum einen sollen Ursachen für die widersprüchlichen Bewertungsergebnisse der Eutrophierungsindikatoren (Nährstoffe und Chlorophyll-a) in diesem Gebiet ermittelt werden, um Lösungsansätze für eine verlässlichere Bewertung zu finden. Da das Eutrophierungsmanagement derzeit auf vielen verschiedenen Ebenen erfolgt, soll anhand einer Fallstudie ein harmonisierter Ansatz zwischen den Nährstofffrachten am limnisch-marinen Transferpunkt und dem Eutrophierungszustand der inneren (EU-WRRL) und äußeren Küstengewässer sowie den angrenzenden tiefen Becken der Ostsee (EU-MSRL) getestet werden. Darüber hinaus wird untersucht, inwieweit das Modell in der Lage ist, weitere Indikatoren abzubilden, die für flache Küstengewässer besonders relevante sind, wie z.B. die Wassertransparenz. Insbesondere für den vorgeschlagenen HELCOM-Indikator „Flachwasser-Sauerstoff" werden die Modellprodukte verwendet, um eine bessere Bewertungsgrundlage zu schaffen. Dazu werden die vorläufigen Ziel- und Schwellenwerte des Indikators kritisch überprüft. Die Ergebnisse des Modells werden regelmäßig mit nationalen Ämtern (UBA, LUNG, LfU) diskutiert, um anwendungsorientierte Lösungen für ein verbessertes Wasserqualitätsmanagement in der westlichen Ostsee zu entwickeln.

Publikationen

  • Skogen, M. D., J. M. Aarflot, L. M. García-García, R. Ji, M. Ruiz-Villarreal, E. Almroth-Rosell, A. Belgrano, D. Benkort, U. Daewel, M. Edman, R. Friedland, S. Gao, M. Hill-Cruz, S. S. Hjøllo, M. Huret, J. B. Kellner, S. van Leeuwen, A. Lopez de Gamiz-Zearra, M. Maar, E. A. Mousing, M. A. Peck, A. Pastor Rollan, S. F. Sailley, S. Saraiva, C. Speakman, T. Troost and V. Ç. Yumruktepe (2024). Bridging the gap: integrating models and observations for better ecosystem understanding. Mar. Ecol. Prog. Ser. 739: 257-268, doi: 10.3354/meps14616
  • Schaub, I., R. Friedland and M. L. Zettler (2024). Good-Moderate boundary setting for the environmental status assessment of the macrozoobenthos communities with the Benthic Quality Index (BQI) in the south-western Baltic Sea. Mar. Poll. Bull. 201: 116150, doi: 10.1016/j.marpolbul.2024.116150
  • Arlinghaus, R., R. Friedland, P. Roser, D. Niessner, W.-C. Lewin, M. Dorow and L. Westphal (2023). Menschgemachte und natürliche Umweltveränderungen an den Bodden. In: Boddenhecht – Ökologie, Nutzung und Schutz von Hechten in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns. Berlin: Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e. V. (Berichte des IGB): 68-97, doi: 10.4126/FRL01-006453300
  • Friedland, R., C. Vock and S. Piehl (2023). Estimation of hypoxic areas in the western Baltic Sea with geostatistical models. Water 15: 3235, doi: 10.3390/w15183235