
Website search
Results 571 - 580 of 716 for ostsee
Publication List 2004 [100.00% relevance%]
: Unterwasserarchäologie in der Nord- und Ostsee. Hrsg. v. F. Lüth u.a. Stuttgart: Theiss. 112 S … Lass, H. U. (2004). Extreme Wasserstände in der Ostsee - physikalisch-ozeanographisch betrachtet. 2004 … und wechselvolle Entwicklungsgeschichte der Ostsee : aktuelle meeresgeologische Untersuchungen zum … , W. and R.-O. Niedermeyer (2004). Sedimente der Ostsee und der Bodden. In: Geologie von Mecklenburg- … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2003. Meereswiss. Ber. 59: 3-80 Nausch, M. and G … (2004). Die Schwermetall-Situation in der Ostsee im Jahre 2003. Meereswiss. Ber. 59: 81-113 Pohl … (2004). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2003. Warnemünde: Institut für … und Entwicklung des Makrozoobenthos der Ostsee zwischen Fehmarnbelt und Usedom - Daten von 1839 … S. (Die Biodiversität in der deutschen Nord- und Ostsee. Bd. 3. ) (Bericht BfG; 1421) Zettler, M. L., J
Algal blooms at Heiligendamm 2000 [99.74% relevance%]
. Diese Art bildet sonst in der eigentlichen Ostsee im April die Frühjahrsblüte. Schließlich bildete … in den Küstenbereichen der westlichen Ostsee. Während des typischen Sommer-Minimums der
https://www.io-warnemuende.de/algal-blooms-at-heiligendamm-2000.html
Markus Meier - Presentations [99.40% relevance%]
"Zukünftige Klimaänderungen in Nord- und Ostsee", im Rahmen des sustainmare Programms, 10.05. … der Häufigkeit extremer Wasserstände in der Ostsee? (talk) KulturKiek - Kulturkaten Kiek, Prerow, … Herausforderungen für die Klimamodellierung der Ostsee. (In German, Challenges in modelling of the … 21.09.2016 Meier H.E.M.: Klimaveränderungen der Ostsee im 20. und 21. Jahrhundert - neue Ergebnisse
https://www.io-warnemuende.de/markus-meier-presentations.html
10. Baltic Earth Summer School [99.35% relevance%]
gekommen. Themenfokus war, neben allgemeinem Ostsee-Grundlagenwissen, der Klimawandel in der Region
Publications 2012 [99.23% relevance%]
-011-9693-8 Nausch, G. (2012). Nährstoffe in der Ostsee unter besonderer Berücksichtigung der deutschen … -hydrochemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2011. Warnemünde: Leibniz-Institut für … , F. (2012). Meeresbodenrelief in der deutschen Ostsee : Adlergrund, Karte Nr. 2948 = Seabed relief in … , F. (2012). Meeresbodenrelief in der deutschen Ostsee : Arkona, Karte Nr. 2946 = Seabed relief in the … , F. (2012). Meeresbodenrelief in der deutschen Ostsee : Darß – Hiddensee, Karte Nr. 2945 = Seabed … , F. (2012). Meeresbodenrelief in der deutschen Ostsee : Fehmarn, Karte Nr. 2942 = Seabed relief in the … , F. (2012). Meeresbodenrelief in der deutschen Ostsee : Kieler Bucht - Flensburger Förde, Karte Nr. … , F. (2012). Meeresbodenrelief in der deutschen Ostsee : Lübecker Bucht – Mecklenburger Bucht, Karte Nr … , F. (2012). Meeresbodenrelief in der deutschen Ostsee : Mecklenburger Bucht - Darß, Karte Nr. 2944 = … , F. (2012). Meeresbodenrelief in der deutschen Ostsee : Pommersche Bucht,
Sandra Kube - Publications [99.22% relevance%]
Ruf – Die Rippenqualle Mnemiopsis leidyi in der Ostsee. Traditio et Innovatio 02-08, 10-12. Jansen J M … Rippenqualle Mnemiopsis leidyi in der Ostsee. Landesamt für Natur und Umwelt des Landes
Publication List 2000 [98.77% relevance%]
von Felduntersuchungen an einer Elektrode in der Ostsee. In: Technische Eingriffe in marine Lebensräume … und wechselvolle Entwicklungsgeschichte der Ostsee. In: Beiträge zur Geschichte Warnemündes … . (2000). Einige Grundzüge der Ozeanographie der Ostsee. In: Beiträge zur Geschichte Warnemündes … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1999. DGM-Mitt. 2000, 1: 17 Matthäus, W., G. … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1999. Warnemünde: Institut für Ostseeforschung. … H. Siegel (2000). Der biologische Zustand der Ostsee im Jahre 1999 auf der Basis von Phytoplankton- … Biologische Artenvielfalt in Küstengewässern der Ostsee am Beispiel der Krebse (Malacostraca). In: … in der Mecklenburger Bucht (südliche Ostsee) - rezent und im historischen Vergleich.
Publication List 1997 [98.73% relevance%]
Sediment als Umweltindikator: Beispiele aus der Ostsee. In: Neue Forschungslandschaften und … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1996. Warnemünde: Institut für Ostseeforschung. … . UTA, 1: 32-37 Nehring, D. (1997). Aspekte der Ostsee-Sanierung. In: Die Ostsee und ihr Einzugsgebiet … Arbeiten; 15): 21-35 Nehring, D. (1997). Die Ostsee auf dem Wege der Genesung. Wasser Boden 49: 18- … 25 Nehring, D. (1997). Ostsee zwischen Bangen und Hoffen - Ostseeforscher mit … Kohlenstoff im Oberflächenwasser der Ostsee. Warnemünde: Institut für Ostseeforschung. 109 S
Geheimnisse entlockt: „Tiefe Biosphäre“ geprägt durch gelöstes organisches Material von der Erdoberfläche [97.95% relevance%]
Publication List 2007 [97.92% relevance%]
-Windenergieanlagen auf den Wasseraustausch der Ostsee ("QuantAS-Off"). In: Meeresumwelt-Symposium 2006 … : Netzwerke und Forschungsverbünde in Nord- und Ostsee. In: Integriertes Küstenzonenmanagent. Bonn: … Präsenz in regionalen Medien : eine Analyse der Ostsee-Zeitung. In: Coastal development : the Oder … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2006. Meereswiss. Ber. 70: 3-91 Nausch, M. N., G … Leipe (2007). Die Schwermetall-Situation in der Ostsee im Jahre 2006. Meereswiss. Ber. 70: 95-126 … Siegel, H. (2007). Cyanobakterienblüten in der Ostsee. In: Meer & Küste : Deutsche Ostsee. Warnemünde … , N. (2007). Cyanobakterienentwicklung in der Ostsee. 148: 543-547 Wasmund, N., F. Pollehne, L. … (2007). Biologische Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahre 2006. Warnemünde: Institut für