
Website search
Results 561 - 570 of 716 for ostsee
Publication List 2006 [100.00% relevance%]
2006 : meereskundliche Geschichten aus der Ostsee. 4 S. Burchard, H., K. Bolding, W. Kühn, A. … 85: 65-71 Feistel, R. (2006). Wird die Ostsee zum Süßwassermeer? In: Ostseesplitter 2006 : … meereskundliche Geschichten aus der Ostsee. 4 S. Feistel, R. and S. Feistel (2006). Die … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2005. Meereswiss. Ber. 66: 3-82 Nausch, M. and G … Leipe (2006). Die Schwermetall-Situation in der Ostsee im Jahre 2005. Meereswiss. Ber. 66: 85-118 … eine mögliche Bedrohung der Fischbestände der Ostsee durch die eingewanderte Rippenqualle der Art … Chlorophyll-a in deutschen Küstengewässern der Ostsee. Rostocker meeresbiol. Beitr. 15: 7-23 Schiedek … (Wasseroberflächentemperatur) der Ostsee seit 1990. In: Ostseesplitter 2006 : … meereskundliche Geschichten aus der Ostsee. 4 S. Siegel, H. and M. Gerth (2006). … Oceanologia 48, S: 119-131 Voss, M. (2006). Die Ostsee. In: Faszination Meeresforschung : ein … 2006 : meereskundliche Geschichten aus der Ostsee. 4 S. Voss,
Project details [99.61% relevance%]
, insbesondere in aquatischen Systemen wie der Ostsee, die durch ineffiziente P-Nutzung bzw. nicht
https://www.io-warnemuende.de/project-details/items/415.html
Publication List 1998 [99.21% relevance%]
Prolog. In: Oestersoen : ti lande - et hav = Die Ostsee : zehn Länder - ein Meer. Flensburg: Signet-Verl … ). PCB und Organochlorpestizide im Wasser der Ostsee - "Contamination" oder "Pollution"? : the … Nährstoff- und Planktondynamik für die westliche Ostsee. Warnemünde: Institut für Ostseeforschung. 97, … in Oberflächensedimenten der westlichen Ostsee (Arkonabeckenm Mecklenburger/Lübecker Bucht und … Partikeln für die Spurenmetallverteilung in der Ostsee, insbesondere unter dem Einfluß sich ändernder … des Einstromgeschehens auf die Meeresumwelt der Ostsee. In: Einfluß von Umwelt und Fischerei auf die … Fischbestände in der Ostsee. Ed. by M. v. Lukowicz. Hamburg: Deutscher … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 1997. Warnemünde: Institut für Ostseeforschung. … /99). Der außergewöhnliche Sommer 1997 in der Ostsee. Tidingsbringer: ein Warnemünder Bäderjournal 3 … ). Ergebnisse des Biologischen Monitorings der Ostsee im Jahre 1997 im Vergleich mit bisherigen
Bernd Schneider - Publications [99.14% relevance%]
: 19 Schneider, B. (2003). Experimentierfeld Ostsee : der CO2-Austausch zwischen Meer und Atmosphäre … ). In: Aktuelle Probleme der Verschmutzung der Ostsee. Ed. by V. Dethlefsen. Hamburg: Deutscher … Atmosphärische Einträge. In: Warnsignale aus der Ostsee: wissenschaftliche Fakten. Ed. by J. L. Lozán, R … und Kreisläufe von Spurenmetallen in der Ostsee. In: Ringvorlesung "Die Ostsee - unser … und Kreisläufe von Spurenmetallen in der Ostsee. Geowissenschaften 13: 464-469 Lampitt, R. S., E
https://www.io-warnemuende.de/bernd-schneider-publications.html
Cruise reports 2022 [98.31% relevance%]
https://www.io-warnemuende.de/dam-mgf-baltic-sea-collcection/cruisereports-2022_eng.html
Project details [97.79% relevance%]
fate and transport'- Modell (MFTM) für die Ostsee und ihr Einzugsgebiet soll in Hinblick auf seine
https://www.io-warnemuende.de/project-details/items/134.html
Rainer Feistel - Publications [96.99% relevance%]
-hydrochemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2012. [Electronic Book] Warnemünde: Leibniz- … -hydrochemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2011. Warnemünde: Leibniz-Institut für … deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee (AWZ) im Jahr 2010. [Report] Warnemünde: Leibniz … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2009. Meereswiss. Ber. 80: 3-107 Wright, D. G., … Hagen (2009). Wasseraustausch zwischen Nord- und Ostsee sowie Bedingungen in den Tiefenbecken der Ostsee … . Meeresumwelt aktuell Nord- und Ostsee, 2: 1-8 Feistel, R., G. Nausch and E. Hagen ( … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2008. Meereswiss. Ber. 77: 3-99 Reissmann, J. H … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2007. Meereswiss. Ber. 72: 3-93 Sun, H., R. … -chemische Zustandseinschätzung der Ostsee 2006. Meereswiss. Ber. 70: 3-91 2006 Ebeling, W … 85: 65-71 Feistel, R. (2006). Wird die Ostsee zum Süßwassermeer? In: Ostseesplitter 2006 : … meereskundliche Geschichten aus der Ostsee. 4 S.
https://www.io-warnemuende.de/rainer-feistel-publications.html
Katja Fennel ist neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des IOW [96.86% relevance%]
zum Themenfeld Nährstoffe und Plankton in der Ostsee promovierte. Weitere Informationen zu Katja
FS Merian - MSM50 (2016) - Blog, Week 1 [96.80% relevance%]
Forschungsschiff MARIA S. MERIAN auf Nord- und Ostsee Woche 1 - Kirstin Schulz: Zwischen Schlick und „
https://www.io-warnemuende.de/fs-merian-msm50-2016-blog-week-1.html
KLAUSI: project details [96.72% relevance%]
manager: Günter Jost Funding: Forschungsstiftung Ostsee Partner: Universität Rostock, Institut für